Gartenbunt – 25. März 2022

„Gartenbunt“ ist eine Spur zu euphorisch. Es sind nur kleine Farbtüpfelchen, die ich nach der langen Wartezeit nun als bunt empfinde, nicht aufsehenerregend aber erfreulich: Die weissen Blüten von Krete und Kirschpflaume und die rosa der Blutpflaumen werden immer mehr und somit auch die Insekten. Maxima und ich haben die Gartenarbeit wieder aufgenommen und bringen so langsam, jede auf ihre Weise, den Garten in Ordnung.

Während ich mit Schubkarre und Gartenschere unterwegs bin, um Zweige einzusammeln, trockene Staudenstängel abzubrechen, trockene Brombeerranken abzuschneiden und sie auf die Benjeshecke entlang des feldseitigen Zaunes zu häufen, macht Maxi den Mäusen im Garten klar, dass sie wieder mehr beobachtet werden. Besonders spannend findet sie es, das Mäusehuschen zwischen den Steinen der Gabionen-Mauer zu verfolgen.

Zwischen zahllosem, winzig und weiss blühendem Behaartem Schaumkraut Cardamine hirsuta leuchtet dottergelb ein Scharbockskraut Ficaria verna. Auch die genügsamen, kleinen Filzkirschen-Sträucher Prunus tomentosa, die ich im Herbst 2020 gepflanzt habe, zeigen viele weisse, rosig angehauchte Blüten mit hellroten Details; sie werden gerne von Honigbienen und Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes besucht, wie auch auf dem Foto eine zu sehen ist.

Die haarigen Rispen mit Blütenknospen der Kupfer-Felsenbirne Amelanchier lamarckii sind noch fest geschlossen, und uch die ersten geöffneten Blüten der Blut- od. Zierjohannisbeere Ribes sanguineum haben noch keine Besucher, aber zwischen den Zweigen der strauchigen Blutpflaumenbäume Prunus cerasifera ‚Nigra‘ summen immer mehr Europäische Honigbienen Apis mellifera herum: anscheinend lohnt sich inzwischen die „Anreise“.

Am Stamm der entkronten und im fortschreitenden Verfall befindlichen Eiche zeigen sich noch ein paar späte, verhutzelte Austernseitlinge Pleurotus ostreatus, unweit davon schwellen die Knospen einer Zierquitte Chaenomeles in der Sonne und hin und wieder fliegt ein Tagpfauenauge Aglais io durch den Garten, aus der Herbstgeneration vom vorigen Jahr, und manches davon sieht nicht mehr aus „wie neu“.

Die erste Wiesenhummel Bombus pratorum kam mir, wie schon zuvor erwähnt, an den Purpurroten Taubnesseln Lamium purpureum vor die Linse, aber zusammen mit den Himmelblauen Traubenhyazinthen Muscari azureum und den Gundelrebe Glechoma hederaceae sind diese Purpur-, Blau und Violett-Töne eine schöne Ergänzung.
Die Fotos sind vom 25. März 2022 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.

10 Gedanken zu “Gartenbunt – 25. März 2022

  1. Scharbockskraut war immer meist unter Bäumen, das stellte ich beim Spazierengehen fest.
    Eine ganze Strasse Buschwindrösschen im Wald entdeckt. Ein wahres Wunder.
    Beim Nachbarn auf dem Feld ist ein riesiger Pflaumenbaum am Blühen. Noch ist da wenig Verkehr, was sehr verwundert.
    Das Behaarte Schaumkraut ist auch eine wunderbare Entdeckung dieses Jahr für mich.
    Die Tagpfauenaugen sind in der Tat oft zerrupt. Aber so erkennt man, daß es immer diesselbe ist, die „zum Futternapf“ kommt.
    Die Purpurroten Taubnesseln sah ich schon vor weit 2 Wochen. Das war so ein erster Fingerzeig für den Frühling für mich.
    Traubenhyazinthen habe ich auch im Garten, aber wild.

    Heute begegnete mir ein Aurorafalter, einen Wollschweber konnte ich endlich fotografieren, am Immergrün.

    Es ist mächtig was los ! :-)

    .

    Like

  2. Obwohl noch so viel kahl ist draußen, zeigst du schon so bunt-herrliche Bilder aus deinem Garten. Die Blutjohannisbeeren mag ich zu gerne und auch der Pilz ist ein richtiger Hingucker! Ein schönes Gartenpotpourri.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..