Den Hummeln und Honigbienen ist es bei uns noch viel zu kalt, selbst die Sandbienen bleiben lieber noch im Boden, aber immerhin entdeckte ich gestern in der Mittagssonne eine Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege Eristalis tenax an den Blüten der Elfenkrokussen Crocus tommasinianus.
Man sieht auf dem 1. Bild: bei uns gestaltet ein Maulwurf mit, und die Blüten wurden von den vergangenen frostkalten Nächten und Vormittagen ziemlich mitgenommen, hängen schräg oder sind sogar abgeknickt.
Die Foto sind vom Mittag des 8. März 2022, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die Bildtafel zum Vergrössern anklicken.
Beautiful crocus and bee.
LikeGefällt 1 Person
Dass es Unmengen an Insektenarten gibt ist mir bekannt, aber von einer Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege hörte oder las ich noch nie etwas. Ganz tolle Fotos der hübschen Frühjahrsboten mit und auch ohne Besuch der so wichtigen Insekten.
LikeGefällt 1 Person
Danke Hanne. Vielleicht kennst du die als Mistbiene? Sie wird oft mit Honigbienen verwechselt.
LikeGefällt 1 Person
Die Bezeichnung Mistbiene las ich kürzlich auch zum ersten Mal bei Mathilda und kenne mich leider nicht wirklich aus in der Tierwelt, erfreue mich aber auch an den kleinsten der vielen Krabbler.
LikeGefällt 1 Person
Was es doch für Bienen-Namen gibt! Und sie dann zu erkennen und zu unterscheiden, ist sicher eine mühsame Arbeit.
LikeGefällt 1 Person
Diese gehört zu den Fliegen bzw. Schwebfliegen. Wenn man sich erst einmal interessiert, kommt langsam immer eins zum anderen, 🐌🐝🐛🦋🐞🐜🦗🕷
LikeLike
😊
LikeLike
Hummeln habe ich auch noch nicht gesehen und ich dachte immer, dass es die ersten sind, die bei gewissen Temperaturen fliegen.
LikeGefällt 1 Person
Habe ich in früheren Jahren auch so beobachtet. Vielleicht habe ich aber auch erst mit der Zeit weniger selektiv hingesehen. Früher hat man doch Fliegen eher ignoriert.
LikeGefällt 1 Person
Es ist ja noch Zeit für alles und heute sah ich den ersten Zitronenfalter im Garten, aber ein Foto gelang mir nicht 😂
LikeGefällt 1 Person
Vorhin, gegen 12 h, sah ich eine erste Hummel an einer warmen Böschung, aber im Garten fliegt bisher nichts.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir auch nicht. War gerade im Garten.
LikeGefällt 1 Person
Die sind immer mit die ersten oder? Auf Hummeln warte ich noch. Gestern im Wald habe ich eine gesehen und den ersten Zitronenfalter.
LikeGefällt 1 Person
Es geht bestimmt bald los, aber hier hatten wir selbst bei Sonne nur +6 bis 7 °C. Da braucht es schon geschützte Lagen, dass irgendein grösseres Insekt mal gucken kommt. Eine Hummel sah ich an einer solchen Stelle, einer sonnigen, windgeschützten Graben-Böschung. Zu schnell wieder fort , sah dunkel aus mit hellem Po. Vielleicht eine dunkle Dunkle Erdhummel.
LikeGefällt 1 Person
Ui, ihr habt es ja wirklich noch richtig kalt. Hier sollten heute um die 15 Grad gewesen sein, auf dem Balkon sowieso ;-) Was für ein Unterschied! Da Hummeln ab 2 Grad fliegen, könnten sie unterwegs sein, aber die Königinnen sind bestimmt energiesparend unterwegs.
LikeGefällt 1 Person
Wenn die klug sind bleiben sie noch drin. Ed fehlt noch an Nahrung.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so richtig viel ist noch nicht, aber bei den Mauerbienen gibts auch kein Halten mehr. Die Frühblüher sind da wirklich wichtig.
LikeGefällt 1 Person