Zum 1. März an die Jeetzel

Die Folge von Februar-Stürmen beschädigte und brachte weitere Bäume entlang des Jeetzelufers Fall. Wie erwartet, sind die Lücken noch grösser und die Arbeiten noch nicht abgeschlossen. Maxima beäugte die am sonst immer freien Wegrand ruhende Maschine respektvoll, war aber nicht übermässig furchtsam. Dahinter konnte man über die überfluteten und eisbedeckten Wiesen blicken, die unmittelbar an das Ufer der kanalisierten Jeetzel anschliessen.

Der Anblick der grossen Lücken ist nicht schön, aber man kann ja erkennen, dass hier die Absicht besteht, jüngere Bäume und Sträucher stehenzulassen, die gesund und heil sind. Die Handyfotos sind vom Morgen des 1. März 2022, ca. Viertel vor acht Uhr aufgenommen an der Jeetzel, südlich von Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann die kleinen Bilder der Galerie für eine grössere Ansicht anklicken.

9 Gedanken zu “Zum 1. März an die Jeetzel

  1. I can see Maxima thinking „¡A la machina!“ looking at the monster machine. Did you know she could think in Spanish? Beautiful photos even with the damage.

    Gefällt 1 Person

  2. Allein mit deiner Überschrift, hast du bei mir eine sehr schöne Erinnerung geweckt. Am Jeetzelsee bei Hitzacker, habe ich meine ersten Biber fotografiert . Solche Beobachtungen wirst du nie vergessen. Ich habe später noch viele Fotos von diesem Nager machen können, aber es war nicht so wie dort an der Jeetzel. Das Herz schlug schneller und die Händer zitterten vor Aufregung ,du hast kaum geatment und hast dort gestanden wie angewurzelt. Dein Beitrag war für mich eine sehr schöne Ablenkung in einer sehr schwierigen Zeit.
    Für mich war es nicht nur irgend ein Beitrag , es war für mich eine Ablenkung in einer sehr schwierigen Zeit. Vielen Dank dafür.
    Ich wünsche dir ein friedvolles Wochenende.
    Liebe Grüße Werner.

    lasst uns alle gemeinsam in Frieden leben……

    Gefällt 1 Person

      • Ich hab mal wieder eine Frage in Richtung Wendland, weil dir ja mehr als Bekannt ist das ich wenig Ahnung habe. Ich beobachte meinen Garten seit dem es draußen etwas wieder etwas erträglicher ist sehr genau. So habe ich wenn ich es richtig gedeutet habe die ersten Sandbienen beobachtet. Ich haben mit den Kindern der Nachbarn im letzten Jahr einige Hummelnester gebaut. Nun war an einem der Nester, in den letzten Tagen ein stetes rein und raus . Plötzlich ist ruhe , nun meine Frage eh ich den Kinderen etwas falsches erzähle. Hat der Hummelkönigin, unser Nest nicht gefallen und ist weitergezogern oder ist sie da unten im Nest aktiv. Ich habe mal wieder null Ahnung, es war auf jedem Fall eine starke Aktivität.
        Ich würde mich über eine Antwort freuen, wenn ich dich nicht zu sehr nerve.
        Liebe Grüße und eine friedvolle Woche Werner

        Gefällt 1 Person

        • Lieber Werner, da bin ich überfragt, denn eine solche Beobachtung habe ich selbst bisher noch nicht machen können.
          Ich kann lediglich vermuten, dass die Temperaturen einen Einfluss darauf haben können. Zumindest bei uns ist es seit einigen Tagen und Nächten mit Frost zwischen -3 u. -6°C und Tagestemperaturen die bis auf kurze Momente unter +7°C liegen, wieder viel zu kalt für Aktivitäten von Hummeln oder Sandbienen. Vielleicht hat es auch andere Gründe, aber das wird sich erst zeigen, wenn die Wärme eindeutig für Aktivitäten ausreicht. Ich drücke die Daumen, dass sie noch da sind. Liebe Grüsse!

          Like

  3. Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast du antworten. Auch bei uns sind die Nächte noch sehr kalt, oft ist unsere Wiese morgens noch voller Raureif. Tagsüber sehe ich immer wieder Hummeln und auch Bienen fliegen die an der Frühblühern nach Futter suchen. Vielleicht diente diese Nisthilfe ja auch als Schutz und Schlafplatz.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..