Heute bin ich auf meinem Spaziergang mit Maxima noch einmal bei den gefüllten Schneeglöckchen Galanthus nivalis ‚Flore pleno‘ vorbeigegangen, die im selben Gehölz blühen, wie die gestern schon gezeigten Elfenkrokusse, die aber beim ersten Versuch an ihrem recht dunklen Standort nicht zufriedenstellend aufs Bild kamen. Heute habe ich zwei erkennbare Fotos von den verwilderten Gartenblumen erhalten, die Bilder 2 + 3:
An den vielen der herumliegenden toten Äste, die durch die vielen starkwindigen bis stürmischen Tage der letzten Wochen aus den Baumkronen gerüttelt wurden, ziehen goldgelbe Farbtupfer die Aufmerksamkeit auf sich: Goldgelbe Zitterlinge Tremella mesenterica haben sich darauf angesiedelt, wie derjenige auf Bild 4:
Durch das gegenwärtig feuchte Wetter leuchten sie in voller Pracht, während man sie bei Trockenheit matt und verhutzelt kaum entdecken könnte. – Die Fotos sind vom 9. Februar 2022, aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Ein Prachtstück von Zitterling. Heute regnet es mal nicht und der Wind ist nicht so stark, da geht schon mal ein Spaziergang durch den Garten oder die freie Natur.
LikeGefällt 1 Person
Es stürmt nicht, das stimmt, aber es ist grau und unansehnlich. Aber bei uns ist das ja kein Kriterium. Wat mutt, dat mutt, das vermittelt Maxi einem schon sehr eindringlich. Jetzt hypnotisiert sie gerade meinen Mann, weil der jetzt „dran ist“. 😀
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich mir lebhaft vorstellen, wie Maxi deinen Mann hypnotisiert 😂
Grau ist es auch bei uns, doch gegen Mittag schien mal für 20 Minuten die Sonne.
LikeGefällt 1 Person
Sowas in der Art, wenn auch nicht ständig, eher ein Zeitfenster mit aufhellenden Phasen. Danach war es so konstant grau wie zuvor.
LikeGefällt 1 Person
Für das Wochenende stehen die Prognosen gut, ich hoffe, dass es stimmt.
LikeGefällt 1 Person
Hoffentlich.
LikeGefällt 1 Person
Spring is in anticipation mode. Beautiful.
LikeGefällt 1 Person
True, I guess.
LikeGefällt 1 Person
Was für ein prächtiger Zitterling! Ich habe erst die Tage gelernt, daß das kleine Schneeglöckchen bei uns heimisch ist, wobei das wohl eher für Süddeutschland gelten soll. Kann mir gar nicht vorstellen, daß wir hier oben keine Sorte haben – also ursprünglich. Schöne Bilder.
LikeGefällt 1 Person
Laut Wikipedia gelten die als Neophyteh, wenn auch schon jahrhundertelang, aber so ist das eben mit der nacheiszeitlich bedingten Verarmung.
LikeGefällt 1 Person
Gibts keine Verjährung für Neophyten? Nach Jahrhunderten sind die doch auch nicht mehr neu, tzzz.
LikeGefällt 1 Person
Lt. Wikipedia zur Weichsel-Kaltzeit in Nordeuropa endete die letzte Kaltzeit vor 11.600 Jahren“, da könnte man meinen …
LikeGefällt 1 Person
…ja, könnte man :-)
LikeGefällt 1 Person