Das Foto-Projekt vom Wortmann P10 steht nun in Woche 2 von 10 und > das 2. Themenwort lautet Vorstellung. Meine erste Idee dazu, eine Theater-Vorstellung, findet man wieder > im Puzzle ❀-Blog nebenan, hier ist eine weitere Vorstellung: Der Dinosaurier – ein Tyrannosaurus – sieht ganz so aus, als käme er gerade von dem gelben Häuschen, wo er nicht nur die aufgehängte Wäsche der Bewohner von der Leine gefressen hat, sondern jene gleich mit.
Diese Vorstellung war übrigens damals nicht meine, sondern die meiner dinobegeisterten Sprösslinge, mit denen wir damals das > Fossilienmuseum in Nederby auf der dänischen Limfjord-Insel Fur besuchten. Im Innenbereich gab es verschiedenste fossile Versteinerungen aus verschiedenen Erdzeitaltern zu bewundern, Knochenfunde und steinzeitliche Werkzeuge, draussen auf einer Wiese hatte man eine Art erdgeschichtlichen Rundweg angelegt, den „Geopark“, zu dessen Gestaltung unter anderen auch Dinosaurierattrappen gehörten, damit man sich die zeitlichen Zusammenhänge zwischen Gesteinen und damaligen Lebewesen besser vorstellen kann.
Dinoparks liebe ich ja :)
LikeGefällt 1 Person
Bei Kleinwelka bei Bautzen gibt es einen schönen Saurierpark, den grössten Deutschlands, schön im Wald: das sieht super aus.
LikeLike
Bautzen liegt im tiefen Sachsen… da fahr ich nicht hin :lol:
Ich war 1990 in der weiten Umgebung davon… das hat bis heute nachgewirkt :)
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne den auch nur von 1995 oder ’96, als mein Mann beruflich bei Dresden zu tun hatte, aber ich mit Kind in München geblieben war. Da haben wir gelegentlich gemeinsam kleine Urlaube in Sachsen verbracht. Bei der Gelegenheit war der Saurierpark dabei.
Später sind wir auf dem Weg von Neusiedl am See nach Lüchow immer über Tschechien und die Oberlausitz gefahren.
LikeLike
Ich war einmal – glaube ich – nochmal in Sachsen. Hat mich aber nicht gereizt.
LikeGefällt 1 Person
Wir sind auch lieber nach Österreich gezogen.
LikeLike
Ich nach Bayern.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Auch kleine Mädchen interessieren für Dinos, doch diese Zeit ist jetzt vorbei.
LikeGefällt 1 Person
Wenn die lieben Kleinen mal gross sind, werden die Interessen auch erwachsener, aber wenn sie nicht nur mit Gummidinos gespielt haben, sondern sich auch genauer interessiert haben, verliert sich das doch trotzdem nicht.
LikeGefällt 2 Personen
Die hatten auch Gummidinos, alle Mädchen und inwieweit das Interesse heute noch besteht oder was sie mitbekommen haben das weiß ich leider nicht.
LikeGefällt 1 Person
Da hat der Tyrannosaurus rex ja eine schöne Behausung gefunden🤣 Nachdem der Haushalt erledigt und die Wäsche aufgehangen ist, geht er jetzt spazieren. Oder shoppen. Oder so.
LikeLike
That’s a wonderful Tyrannosaurus.
LikeGefällt 1 Person
A Danish-one. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hier gab es früher auch mal einen Dinopark, mitten im Wald. War schon interessant all die großen Urzeittiere zwischen den Bäumen zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Zwischen Bäumen stimmen zwar die Grössenverehältnisse nicht, aber die Illusion funktioniert besser.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. 😊
LikeGefällt 1 Person
Imposant ! In Wien gibt´s eine angeblich sehr gute Dino-Ausstellung mit Ausgrabungsgeschichte und wissenschaftlichem Touch. Die steht auf meiner Liste, weil ich mich gerade für verschiedene Perioden des Aussterbens auf unserem Planeten interessiere
LikeGefällt 1 Person
Mit wissenschaftlicher Grundlage finde ich solche Präsentationen auch immernoch interessant.
Wusstest du, dass am Ostufer des Neusiedler Sees immernoch fossile Meeresschnecken angespült werden? Durch die Wellenbewegungen werden sie aus dem Schlamm vom Seegrund freigespült.
Man findet auf Spaziergängen manchmal auch Steine, die sozusagen das versteinerte Innere von miesmuschelähnlichen Muscheln darstellen, die vor rd. 16 Mio. Jahren im dortigen Urmeer gelebt haben.
Ich fand das immer sehr faszinierend, diese Selbstverständlichkeit, mit der man daran erinnert wird.
LikeGefällt 1 Person
Am Neusiedlersee bin ich nicht so oft. Faszinierend! Ich war nur einmal in Stetten bei Korneuburg da gibt es eine fossile Austernbank aus dem Urmeer, auf der man auch spannende Fossilien bewundern kann.
LikeGefällt 1 Person
Wir hatten auf unserem dortigen Grundstück eine Bruchsteinruine mit Steinen aus dem Leithagebirge, die viele Muschelstücke und sogar Haifischzähne enthielten. Wer rechnet denn in der sogen. „Alpenrepublik“ mit soviel Meer!?
LikeGefällt 1 Person
Hehe, zu sehr viel früheren Zeiten hätten wir eine Menge Strand gehabt ;)
LikeGefällt 1 Person
Und warm noch dazu.
LikeGefällt 1 Person