Sonne, Sturm und Hagel, die Ankunft der ersten Stare und ein paar Meisenfotos

Das Wetter spielt nach wie vor verrückt und so gibt es heute nur vier, wegen des Bluthartriegels im Hintergrund aufmunternd farbige Fenster-Schnappschüsse von einer Blaumeise Cyanistes caeruleus mit einem weiblichen Haussperling Passer domesticus und einer Kohlmeise Parus major an einem Körbchen mit Meisenknödeln im Garten:

2022-02-02 LüchowSss Garten Blaumeise + Kohlmeise + Haussperling an Meisenknödeln (1x4)

Die Fotos wurden am Vormittag des 2. Februar 2022 durchs Fenster in den Garten gezoomt, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bildtafel anklicken.

Wenn die Vögel den letzten 100er-Karton mit Knödeln leergefressen haben, muss es für diese Saison aber auch gut sein mit der Knödel-Fütterung. Die letzte solche Einheit haben sie innerhalb von 14 Tagen aufgebraucht, und wahrscheinlich erscheinen auch bald die ersten Stare Sturnus vulgaris im Garten, um daran teilzuhaben: Heute Morgen, so früh, wie in noch keinem Jahr, ist nämlich bei uns die erste Schar Stare eingetroffen!
In anderen Jahren waren sie stets zwei Wochen später hier. Bislang bleibt die grosse Reisegruppe noch beieinander und lärmt in einigen grossen Bäumen in der Nähe, aber wie ich die klugen Stare einschätze, werden sie bald den Spatzenlärm an den Futterplätzen richtig deuten, kommen und mitfuttern.

14 Gedanken zu “Sonne, Sturm und Hagel, die Ankunft der ersten Stare und ein paar Meisenfotos

  1. Immerhin gibt es bei dir Meisen, die ich nur mal irgendwo unterwegs treffe und wenn die Stare schon da sind, dann könnte es bald Frühling werden.
    Niedlich die Meisenbilder :-) Meisenknödel und Kokosnüsse habe ich genug und lagere ich im Keller, in der Hoffnung, dass es sich noch hält und die Vögel mal zum Schmausen kommen.

    Gefällt 1 Person

    • Zur Zeit sind es wirklich viele Kohl- und Blaumeisen, und sie suchen auch zwischen den Stauden und Sträuchern nach Nahrung, es sind ja reichlich Mücken dazwischen unterwegs. Aber sie haben es eben auch gern luxuriös, wenn sie auf ihre Knödel „bestehen.“

      Gefällt 1 Person

      • Da staune ich, denn auch weiterhin lässt sich keine Meise oder gar Spatz blicken und finde die Ursache nicht. Zwar läuft hier mal wieder die Nachbarkatze durch den Garten, das hielt die Vögel aber nicht ab, sich dennoch Futter zu holen. Sehe ich Meisen unterwegs, dann scheinen die ganz zufrieden zu sein, da wie du es schreibst, wohl genug in der Natur zu finden ist.
        Die Amseln kommen nur mal zum Naschen, wenn es Rosinen gibt.
        Wird es wärmer, dann kann ich mal wieder das ganze Futter draußen entsorgen.

        Gefällt 1 Person

    • Die Kraniche sind so langsam und mit Pausen auf dem Weg nordostwärts.
      Ohne Frost sind die Knödel so weich, dass es einfach zu leicht geht, sich etwas abzupicken, da sind 9 Knödel zwischen Morgen und frühem Nachmittag weg, selbst wenn nur Meisen und Spatzen daran zugange waren.

      Gefällt 1 Person

    • Den fröhlichen Lärm mag ich auch sehr. Heute sind sie offenbar weg, weitergezogen. Ich habe sie eben nicht gehört, als ich mit Maxima draussen war. Mit den kräftigen, langen Schnäbeln haben sie wohl genug Möglichkeiten, sich zu versorgen, sie nehmen ja Mischkost.

      Gefällt 1 Person

  2. Ist ja richtig was los bei euch am Futterplatz. Hier war es im Vergleich zu den Vorwochen ruhiger. Stare und Spatzen waren nach wie vor nicht hier, Meisen dagegen schon.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..