Das ist wieder ganz typisch: Kaum ist der Termin für die Vogelzählung überschritten, erscheint die erste Schwanzmeise Aegithalos caudatus europaeus an einer der Futterstellen im Garten, gemeinsam mit Blaumeisen Cyanistes caeruleus, Kohlmeisen Parus major, Feldsperlingen Passer montanus und Spatzen Passer domesticus:
Das Wetter bzw. Licht war auch heute nicht günstig und ich habe eilig durch das Fenster fotografiert, aber bei den niedlichen Vögelchen muss es sein, egal wie! Voriges Jahr erschienen die ersten Schwanzmeisen übrigens am 14. Januar 2021, also ganz ähnlich. Diese Fotos sind vom Nachmittag des 11. Januar 2022, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die Bildtafel zum Vergrössern anklicken.
Wie schön!
Heute turnten zwei Kohlmeisen und zwei Blaumeisen im Kirschbaum. Ein erfreulicher Anblick.
LikeGefällt 1 Person
Ach, guck, bei dir geht es auch aufwärts! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe mich so gefreut :-)
LikeGefällt 1 Person
Ach guck, und ich Unkundige dachte es wären Spatzen am Meisenknödel 🙈
LikeLike
Wieviele Bilder siehst du, Ulli? Es sind vier verschiedene Viertel!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hatte ich gesehen, mich aber dennoch wieder getäuscht, jetzt erst in der Vergrößerung sah ich oben, 2 Bild von links überhaupt die Schwanzmeise. Herrje, verzeih!
LikeGefällt 1 Person
Sie irrlichtern ja auch „in echt“ so. 🙂
LikeLike
😊
LikeLike
Cute variety of birds.
LikeGefällt 1 Person
The long-tailed tit comes only in winter to the garden, but is the cutest guest of all to me.
LikeGefällt 1 Person
Erst mal muß man ja suchen. Die kleine Kugel unten links ist süß. Die mit der Riesengrätsche oben rechts sah ich jetzt erst :-) Herrlich! Ich habe noch gar keine gesehen diesen Winter, aber wenn du sagst, daß sie jetzt erst kommen, habe ich vielleicht noch Glück. Früher sah ich sie oft zwischen den Schlehen, als die hier noch dicht an dicht standen. Die sind wirklich putzig 💕
LikeGefällt 1 Person
Sie haben auch so eine geisterhafte Färbung. ^^
Nach meinen Blogaufzeichnungen kommen sie immer erst ab ungefähr Mitte Januar in den Garten und das dann immer wieder bis in den März, auch wenn sie in der Feldmark das ganze Jahre über auch durch die Feldhecken turnen. Aber im Winter kommen die Wintergäste aus dem kälteren Norden und Osten hinzu, und ich denke, die, vor allem wenn sie weisse Köpfchen haben, sind dann auch die Futterstellenbesucher.
https://2puzzle4.wordpress.com/tag/schwanzmeise/
LikeGefällt 1 Person
Eine ganze Sammlung, echt süß! Auch das mit der geisterhaften Färbung paßt. Wenn der Kopf so weiß ist, scheint das Auge in der Luft zu hängen, huaaa ;-)
Das mit den Wintergästen bedenke ich oft nicht. Gut zu wissen, daß einige auch erst später kommen. Ich hätte gedacht, die sind schon da, aber stimmt schon, fremde Gäste sah ich oft erst später, manchmal erst kurz vor dem Rückflug.
LikeGefällt 1 Person
In Deggendorf 2 Mauersegler und in München 9, aha. Seltsam ist das schon, darüber liest man sonst nichts.
LikeGefällt 1 Person
Was, so nah warst du dran? Ich frage mich, was die gesehen haben könnten, es sei denn, ein paar Ausreißer sind hier geblieben ;-)
LikeLike
Man kann die Karte grösser ziehen. Wer weiss.
LikeGefällt 1 Person
Ich ahnte es ^^
LikeLike