Auf unserem gestrigen Spaziergang zur Jeetzel fand ich an einem Baumstumpf einen auffallend lilafarbigen Pilz auf einem alten Baumstumpf. Wegen ausgetretener Tropfen auf den wie mit weissem Velour beflockten Stellen sah es auf den ersten Blick aus, als schäumte das wild gekräuselte Gebilde auf dem zersplitternden, verfallenden Holz. Hierbei handelt es sich um den Violetten Knorpelschichtpilz Chondrostereum purpureum:
Zuletzt sah ich so einen im Dezember 2016 ebenfalls ungefähr dort am Jeetzelufer südlich von Lüchow, bevor das damals vorwiegend aus Pappeln bestehende Wäldchen im selben Winter wegen Sturmschäden bis auf wenige Ausnahmebäume weitgehend gefällt wurde. Um den ganzen Artikel und seine Fotos anzusehen, bitte > hier klicken.
Bei der Aufnahme vom 21. Dezember 2016 war der Pilzkörper kleiner und befand sich nicht auf einem Stubben, sondern auf dem Gegenstück dazu, der Schnittstelle eines gefällten, alten Baumstammes.
Violette Knorpelschichtpilze Chondrostereum purpureum gelten, wie andere Saprobionten auch, als Schadensanzeiger. Wahrscheinlich waren die später gefällten Bäume schon von anderen Sturmereignissen geschädigt und verpilzt, so dass viele von ihnen im heftigen Sturmjahr 2016 gebrochen sind.
Bei einem späteren Besuch im Februar 2017 konnte man das am Inneren der bis zum Abtransport dort gelagerten Stämmen deutlich ablesen. Zum damaligen Artikel > „Hier nicht patzen“ – Neues vom Wäldchen an der Jeetzel.
Den Violetten Knorpelschichtpilz Chondrostereum purpureum von Bild 2 sah ich dabei wieder, siehe das kleine Bild 3, rechts.
Nach beinahe acht Wochen war er allerdings kaum noch als Pilz zu erkennen. Flach, matt und trocken sah er aus, eher wie eine bräunliche, krustenhafte Flechte, oder wie etwas Unnatürliches, Menschengemachtes, so etwas wie ein aufgeklebter und später wieder abgerissener Zettel aus dünner Pappe. Vermutlich lag es daran, dass der Pilzkörper innerhalb der bis zum 12. Februar 2017 vergangenen Zeit schon einige Fröste abbekommen hatte.
Genau diesen Stamm konnte ich bei späteren Besuchen der Stelle an der Jeetzel nicht mehr wiederfinden, dazu wurde vom geschlagenen Holz zu viel umgeschichtet und abtransportiert.
Die für diesen Beitrag im Blog wiedergefundenen Beobachtungen motivieren mich, das gestern entdeckte, um einiges grössere Exemplar auf seinem Baumstumpf zu beobachten, und ich hoffe, ich denke daran, wenn ich es in einigen Wochen wieder einmal besuchen komme, die Kamera mitzunehmen, und natürlich auch, dass es dann hell genug ist.
Wie oben schon im Text erwähnt, sind die beiden älteren, klein eingefügten Fotos vom Dezember 2016 und Februar 2017, das neue, grosse Foto oben ist vom Vormittag des 25. November 2021. Alle wurden an derselben Stelle an der Jeetzel südlich von Lüchow im Wendland aufgenommen, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die kleinen Bilder kann man zum Vergrössern anklicken.
Es sieht wirklich aus, als würde der Pilz schäumen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den ersten Blick war ich völlig verblüfft. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht hat der erste Blick ja nicht getäuscht? Jedenfalls werden wir manchmal überrascht.
Gefällt mirGefällt mir
Da würde ich einen Merker setzen. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wow. Really beautiful photos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy! I alwys like the strange beauty of mushrooms and lichens during the cold months of the year.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja wirklich ein Prachtexemplar und dann noch mit den Gutattionstropfen. Wunderschön! Ich mag den Violetten Knorpelschichtpilz sehr und hatte einen Polter, wo ich für mehrere Jahre zuverlässig kleinere Exemplare finden konnte. Leider haben sie das Holz im Herbst abgeholt. Ich bin gespannt auf deine weiteren Beobachtungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe, das Prachtstück lässt sich noch eine Weile beobachten, denn das Fichten-Wäldchen, an dessen Rand sich der Stubben befindet, ist inzwischen trotz Flussnähe vollständig abgestorben und wird sicherlich bald umgelegt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das wäre schade. Vielleicht haben sie anderswo genug zu tun und geben dir so genug Zeit zum beobachten.
Gefällt mirGefällt mir
Das wollen wir hoffen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wirklich ein prächtiges Exemplar! So ausufernd habe ich den noch nicht gesehen. Hoffentlich hast du noch Chancen für weitere Beobachtungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir gehen bestimmt in den nächsten Wochen wieder hin.
Gefällt mirGefällt 1 Person