Dunkelbunter Novemberspaziergang

In den vergangenen drei Tagen zeigte der November, dass er eben doch kein verlängerter sonniger Oktober ist, und das Handy in der Tasche musste für eventuelle Fotos genügen, falls es beim Spaziergang mit Maxima durch die regenwolkenverdunkelte Feldmark wider Erwarten doch etwas zu fotografieren gäbe.

Manche Anblicke gefallen mir einfach immer wieder, ganz gleich, wie oft ich sie schon über die Jahre gesehen habe oder sogar schon manche meiner Blogbesucher, die mich seit Jahren indirekt begleiten, und die wild um Bäume und über Gesträuch wuchernden Hopfenranken (Bild 3) schon gesehen haben, weil ich sie immer wieder fotografiere.

Auf Bild 4 sieht man, was aus einer ganz bestimmten Orchideen-Pflanze am Wegrand geworden ist: Zuletzt zeigte ich sie Ende Juli im Beitrag > Lange nicht gesehen: die Breitblättrige Stendelwurz Epipactis helleborine. Keine Orchidee, aber bei uns im Umkreis sonst auch nicht noch einmal zu sehen ist auch die Rote Lichtnelke Silene dioica von Bild 5:

Diese anscheinend mit Strassenbauarbeiten hierhergereiste Einzelpflanze blüht seit Monaten ununterbrochen, die Weissen Taubnesseln Lamium album hingegen haben im Herbst nach einer Trockenheitspause noch einmal angefangen zu blühen. Nur in den letzten zwei Wochen habe ich keine Hummeln mehr daran beobachtet.

2021-11-05 b. LüchowSss Feldmark MAXIMAEin Bild von Maxi darf natürlich nicht fehlen. Sie hat sich mit dem Blätterfall immer besser daran gewöhnt, dass es beim Gehen überall raschelt oder heruntergefallene Zweige unter den Füssen brechen und knacken.
Nur selten vollführt sie noch einen kaninchenhaften Schreckenssprung beiseite, wie sie es vor einigen Monaten beinahe bei jedem solcher Ereignisse tat.

Die Fotos sind vom 5. November 2021 in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland entstanden, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

6 Gedanken zu “Dunkelbunter Novemberspaziergang

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..