Während der heissesten Sommerwochen pausierte die als weisse Beetrose geltende ‚Aspirin‘ einige Zeit, aber seit Herbstbeginn bildet sie wieder Knospen und Blüten. Wie stets an kühlen, bedeckten Tagen bleiben sie rosa, statt wie im Sommer bei Sonnenschein weiss zu erbleichen.
Weil gelegentliche Nachtfröste der ‚Aspirin‘-Rose nichts ausmachen, bin ich – wie jeden Herbst – gespannt, wie lange sie bis in den Winter hinein blühen wird, weil sie es eben kann. Das Foto ist vom 22. Oktober 202, aufgenommen im Garten , Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
So ein schön leuchtender Farbklecks im Garten ist doch wundervoll. Zumal ja jetzt die Zeit der hellen Farben zu Neige geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gelb und rot sind ja noch von manchem Laub geboten, aber diese rosa Rose wirkt schon echt trotzig. Ich glaube, ich mag sie deshalb. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch ein zartes und starkes Blüten-Wunder, diese Rose „Aspirin“!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht wahr? Eine Rose, die nicht betüddelt werden muss, um gesund und schön zu sein, ist mir ausserdem die liebste.
Gefällt mirGefällt mir
So ein „Vorbild“!
Gefällt mirGefällt mir
It’s a pink beautify.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
In rosa finde ich sie besonders schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So geht’s mir auch. Ich mag diese „Eigenwilligkeit“.
Gefällt mirGefällt mir