In den Herbsten zuvor hat mich das Pilzgeschehen an der abgestorbenen Eiche im Garten immer wieder verblüfft, aber in diesem Jahr ist es nur sehr verhalten. Die beiden Austern-Seitlinge bzw. Austernpilze Pleurotus ostreatus vom ersten Foto, das ich am 5. Oktober ’21 aufgenommen habe, sind zwar inzwischen weitgehend abfressen, aber immer noch die einzigen; sie haben keine Gesellschaft von nachwachsenden Artgenossen bekommen.
Dabei passen Temperaturen und Witterung nun gut, denn es ist abgekühlt und sie fruktifizieren bei Temperaturen unter 11 °C. Auch die mir immer noch nicht näher bekannten Porlinge in ihrer Nachbarschaft verhalten sich ähnlich und spriessen nicht mehr so stark aus dem Holz wie in den vergangenen Jahren. Vor einigen Tagen fand ich allerdings auch von diesen Porlingen an zwei neuen Stellen junge Exemplare, zu sehen auf dem nächsten Bild:
Insgesamt scheint das Pilzwachstum durch die Trockenheit im Holz weitgehend zum Stillstand gekommen zu sein, und es wird spannend sein zu beobachten, ob die derzeitige, mit Regen durchsetzte Wetterlage daran wieder etwas ändert. Oberes Foto vom 5., unteres vom 13. Oktober 2021, beide an der abgestorbenen Eiche im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Das kleine Bild kann man zum Vergrössern anklicken.
Prächtige Pilze.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cool shaped fungi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
From above it looks like an old bubble gum.
Gefällt mirGefällt 1 Person