Endlich habe ich ein C-Falter Polygonia c-album mit erkennbarem Mal erwischt! Mit ausgebreiteten Flügeln und von oben sieht man das kleine weisse Zeichen nicht, dem der Falter seine(n) Namen verdankt, auf Deutsch nach dem ähnlich aussehenden Buchstaben „C-Falter“ und Englischsprachige fühlten sich von dem weissen Schnörkel eher an das Beistrich-Satzzeichen erinnert, dort heisst er deshalb „Comma butterfly“ oder nur kurz „Comma“.
Der „Schnörkel“ befindet sich jeweils auf der dunklen Unterseite der hinteren Flügel, und weil der Falter ruhig sass, das Licht gut war, und er eine Flügelunterseite so günstig hielt, als er auf den Blüten der Asiatischen Wildaster Aster ageratoides ‚Asran‘ Nektar saugte, kann man ihn auf dem ersten Bild endlich einmal deutlich sehen, während er auf dem zweiten die vielfach eingebuchteten und wild gefleckten Flügel-Oberseiten sowie seinen schönen „Pelz“ zeigt:
Der orangebraunen Färbung zufolge müsste es sich wohl um ein Männchen handeln. Wie die Tagpfauenaugen Aglais io, in deren Gesellschaft er auf Bild 3 orange statt rotbraun umkringelt beim Besuch der Asiatischen Wildastern zu sehen ist, gehört diese letzte Generation des Jahres zu den Überwinterern. Das Bild mit den sechs Tagpfauenaugen und einem C-Falter lässt sich durch Anklicken deutlich grösser ansehen:
Die Raupen des C-Falters haben ein breiteres Nahrungsspektrum als die Tagpfauenaugen, aber Grosse Brennnesseln Urtica dioica und Hopfen Humulus lupulus fressen die Raupen beider Arten, und die sind in diesem Jahr viel besser gediehen, als im trockeneren Sommer 2020. – Die Fotos sind am 7. Oktober 2021 aufgenommen, nach einer nur +3°C kalten Nacht, am +17°C warmen Mittag im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Schön alles!
LikeGefällt 1 Person
Das C habe ich tatsächlich noch nie gesehen, danke für die Erklärung!
Schönes Wochenende! 😁😼🌤️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Beautiful. That similar to when we have hundreds of painted ladies on you flowers.
LikeGefällt 1 Person
I can imagine. There was only one Painted-Lady-Year like that I can remember around here, and it was in late summer of 2019.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, ganz deutlich. Toll, wie viel da auf Deinen Astern los ist.
LikeGefällt 1 Person
Das ist zur Zeit eine grosse Freude.
LikeGefällt 1 Person
ach daher kommt der Name! Das C habe ich auch noch nie zu Gesicht bekommen.
Lieben Gruß zu Dir und in Deinen Garten.
Ines
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ines!
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessant, wie der Falter zu seinem Namen kommt. Das wusste ich nicht und dann kann man den Falter sitzend mit geschlossenen Flügeln auch viel besser zuordnen. Und wie immer sehr tolle Fotos! Danke dir :-)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person