Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis)

Eine weitere Insektenart, die mit der Klimaerwärmung immer weiter nach Norden wandert, ist die Breitflügelige Raupenfliege Ectophasia crassipennis. Eigentlich kommt sie aus dem südlichen Europa und wird nach Norden hin seltener, denn sie bevorzugt trockene Offenland-Biotope.
Auf den beiden Fotos ist jeweils ein Männchen auf Asiatischen Wildastern Aster ageratoides im Garten zu sehen:

2021-09-26 LüchowSss Garten Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis) + Asiatische Wildaster (Aster ageratoides) 'Asran' (1)

Die Grösse kann zwischen 5 und 9 mm variieren, denn die Weibchen der Art sind kleiner und an Leib und Flügeln anders gemustert. Männchen, wie dieses Beispiel, haben einen gelben bzw. gelbbraunen Hinterleib mit schwarzem Längsstreifen in der Mitte. Die trüb wirkenden Flügel sind an der Basis gelb, haben dunkle Flügeladern und ein schwärzliches Fleckenmuster.

2021-09-26 LüchowSss Garten Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis) + Asiatische Wildaster (Aster ageratoides) 'Asran' (2)

Die Fliegen sind zwischen Mitte Mai und Ende September beim Besuch von Blüten zu beobachten, am häufigsten im Spätsommer. Die Weibchen legen ihre Eier auf verschiedenen Wanzen ab, die geschlüpften Larven sind Endoparasiten und entwickeln sich in deren Inneren der jeweiligen Wirtswanze. – Die Fotos sind vom 26. September 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

18 Gedanken zu “Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis)

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..