Zur Zeit ist bei Sonnenschein der Garten voller Tagpfauenaugen Aglais io, die sich besonders um die verschiedenenen Herbstastern, Hohen Fetthennen und den spät blühenden, weissen Schmetterlingsflieder tummeln. An den Blüten des letzteren habe ich die beiden folgenden Tagpfauenaugen fotografiert, zuerst die normale „Nr. 1“:
… und nun zu „Nr. 2“, einem auffallend anders gefärbten Exemplar, nicht leuchtend rot-bunt wie üblich sondern mattbraun, mit der üblichen Augen-Zeichnung. Es kann bei solchen sogenannten Aberationen aber auch vorkommen, dass die Augen auch wie „verwischt“ ausfallen. Beispiele dafür findet man im Web.
Aberrationen bei Faltern nennt man auch Temperaturformen, denn sie werden durch Temperaturextreme im Puppenstadium ausgelöst. Die von den üblichen Mustern und Farben der Arten abweichende Erscheinungsbilder sind jedoch nur Modifikationen und als solche nicht vererblich.
Die vier Fotos sind alle um 11h48 am Vormittag des 26. September 2021 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern die kleinen Bilder anklicken.
Diese Abweichungen waren mir bisher unbekannt. Danke, dass du dazu gepostet hast.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich sah das bei einem Tagpfauenauge auch zum ersten Mal. Vielleicht hatte dieser seine Puppe an einer besonders exponierten Stelle hängen.
Gefällt mirGefällt mir
So beautiful.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja unglaublich: Wie ein richtiges Sonnenbaden!🌞🌈🌻🌿🌳🌲🌼🍀🍁🍂🍃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hut ab! Knacke scharfe Aufnahmen – und die Farben sprechen für sich :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Zum Glück hatte ich sowieso eine Kamerarunde durch den Garten angefangen und konnte sofort auslösen, als ich den seltsam „Fehlfarben“- Falter vor mir sah.
Gefällt mirGefällt mir
Gibt es dafür noch Worte?! Sagenhaft schön!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Gisela.
Gefällt mirGefällt mir