Auch die Wegwarten Cichorium intybus können „Herbstblau“ und blühen nach wie vor im Garten. An dieser Stelle waren sie zwar anfangs nicht vorgesehen, aber dort halten sie sich am besten, während am ursprünglich vorgesehenen Platz immer wieder Wühlmäuse sich die Wurzeln einverleiben, an diesem jedoch nicht. Man sieht aber auch diesen Blättern schon an, dass die Pflanzen langsam weniger Energie auf das Laub verwenden. Die länger und länger gewordenen Stängel neigen sich immer weiter zu Boden.
Aber noch sind so viele blaue Blüten daran aktiv, viel mehr als Insekten sie anfliegen, dass ich meinen Impuls zum Zurückschneiden noch zu beherrschen versuche. Ich finde, es geht gerade sowieso viel zu schnell, dass die Blüten und Insekten im Garten schwinden, da unterstütze ich lieber die noch Verbleibenden, solange es geht. An solchen Nieselregentagen wie dem hier fotografierten, lassen sich höchstens noch Schweb- und andere Fliegen blicken, gestern (ohne Fotos) sah ich aber auch noch Furchenbienen die Blüten besuchen.
Beim nächsten Rasenmähen will ich auch die kurzestängeligen Exemplare im Rasen noch verschonen. Die blauen Blumen im Grünen finde ich einfach zu hübsch und ungewöhnlich, und weil ich sowieso in unserem Garten unter Rasen nicht einen kurzgeschorenen Rasenteppich verstehe, sondern nur kurzgehaltenes Grün, das möglichst auch blühen darf, wenn es da kann, entspricht das genau meinen Wünschen.
Die Fotos sind vom 18. September 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.