Die von Schwalbenschwänzen Papilio machaon im Garten bevorzugten Blüten sind die vom Schmetterlingsflieder Buddleja davidii . Vielleicht liegt das auch daran, dass sie als Landeplätze für diese grossen Falter besonders gut anzufliegen sind, denn besonders die oberen und äusseren Plätze sind die am häufigsten genutzten.
Das Foto ist vom 15. August 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Über den gesamten August bekamen die Schmetterlingsflieder im Garten regelmässigen Besuch von Schwalbenschwanz-Faltern, ich entdeckte aber auch mehrfach Raupen an Fenchelpflanzen z.B. > hier, die ich aber immer wieder aus den Augen verlor und nicht wiederfand. Ich hoffe, sie fielen nicht alle den Vögeln zum Opfer.
Wie gerne würde ich diesen Falter auch mal bei mir im Garten sichten, aber in all den vielen Jahren sah ich ihn nicht in meinem Garten. Fenchel gibt es aber genug.
Ein wundervolles Bild.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht kommt es noch.
Ich weiss auch nicht, wo sie herkommen mögen, denn „draussen“, ausserhalb vom Garten, sah ich hier herum auf Spaziergängen auch keinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hoffe ich mal. Bleibt ja noch spätsommerlich warm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Schwalbenschwanz ist wohl der schönsten Falter den wir bei und Sichten können. Es ist nur verwunderlich, dass dieser schöne Schmetterling jetzt auch so häufig im Norden von Deutschland zu sehen ist . Ich habe vor wenigen Tagen mit einem Blogger aus Nordenham schrieben , der sich hauptsächlich mit Schmetterlinge beschäftigt .Er schreibt mir , dass Schwalbenschwänze nach seinen Aufschreibungen, vor vier Jahren das erste Mal durch ihn im Norden gesichtet wurden.Von da an mit stetig steigenden Zahlen zu sehen . Es wäre einst ein Schetterling , des Südosten Deutschlads gewesen .
Uns soll es recht sein, so können wir solch schöne Fotos wie du sie in diesem Beitrag zeigst machen.
Zu dem Beitrag Kleiner Fuchs : Er soll wohl wieder häufiger zu beobachten sein . Ich hab bei meinem ersten Urlaub in Holland auch einige Sichtungen gehabt. In meiner Region bleibt er weiterhin sehr selten, obwohl die Gesamtzahl der Falter wieder etwas
gestiegen ist , Ich konnte sogar ein Distelfalter in meinem Garten sichten.
LG aus Westkappele Zeeland Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einer der schönsten Falter – das finde ich auch. Nachdem meine Ecke hier wohl eher zum Nordosten zu zählen ist, nehmen die Falter, falls sie auf Wanderschaft herkommen, wahrscheinlich andere Wege, aber insgesamt sind wäremliebende Arten im Kommen.
Gefällt mirGefällt mir
Der Klimawandel macht’s möglich. Das ist auch bei Vögel zu beobachten . Der Bienenfresser oder auch der Wiedehopf war bestenfalls am Kaiserstuhl zu beobachten . Heute gibt es schon Brutkolonien an Niederrhein.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschönes Foto!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Hanne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dann kommt er jetzt wohl regelmäßiger :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lovely. Our swallowtails have been flying around, but won’t land where I can photograph them.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I know: they are always busy and mostly high up on the flowering bushes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prächtig!
Gefällt mirGefällt 1 Person