Ich habe eigens in meinen Fotodateien und beiden meiner Blogs nachgesehen: die Gemeine Waldschwebfliege bzw. Weißbindige Hummel-Schwebfliege Volucella pellucens habe ich in unserem eigenen Garten bisher noch nicht fotografiert, sondern überhaupt erst nur einmal, im Sommer 2016 > hier, in einem anderen Wiesengrundstück, das näher am Wald gelegen war. Die Gemeine Waldschwebfliege gilt nicht als selten, aber sie lebt bevorzugt an Waldrändern, auf Lichtungen und an von Gehölz gesäumten Wegen. Anscheinend war ihr erst jetzt unser Garten „buschig“ genug oder das Angebot an weissen Blüten und Baumsäften endlich nach ihrem Gusto.
Ihre Larven leben hingegen – daher der zweite Name „Hummelschwebfliege“ – als Brutparasiten in den Nestern von Wespen und Hummeln, wo sie sich von Abfall und toten Insekten ernähren, wahrscheinlich machen sie aber auch vor der Brut nicht Halt. Sie überwintern im Boden, bis sie ab Mai ausfliegen. Man kann die Gemeine Waldschwebfliege bzw. Weissbindige Hummel-Schwebfliege Volucella pellucens bis September antreffen.
Für mein Foto vom 7. August 2021 habe ich sie auf einem Blatt der Grossen Brennnessel Urtica dioica erwischt, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Fantastic photo. Interesting fly.
LikeGefällt 2 Personen
Thank you, Timothy. I think, there must be some bumblebee nests around, so it appears this summer in the garden. I am looking forward to next year with expectations.
LikeGefällt 1 Person
Great shot
LikeGefällt 1 Person
Thank you!
LikeGefällt 1 Person
Hatte sie gerade wieder fotografiert.
Dieses weisse Band ist schon einzigartig.
LikeLike