Seit ich im Sommer 2018 Immergrünen Gamander Teucrium x lucidrys in den Garten pflanzte > hier, kann ich an seinen Blüten von Juli bis September mit Wildbienen, Hummeln und Faltern rechnen.
Ab der 3. Juliwoche ’21 sah ich dort endlich wieder Gammaeulen Autographa gamma, die „Allerwelts-Nachtfalter“, die im vorigen Jahr hier, vermutlich dürrehalber, ebenso ausblieben wie Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs.
Bei der Hummel mit gelbem Hinterteil rätsele ich, ob es sich um eine Erdhummel-Unterart aus dem Bombus lucorum-terrestris-Komplex handelt, oder um eine hier übliche, die lediglich einen von Blütenpollen gelb verfärbten Po hat: Solche Hummeln sehe ich jedes Jahr gelegentlich.
Die Männchen der Grossen Wollbiene Anthidium manicatum patrouillieren hin und her und stürzen sich flugs auf ein Weibchen zur Paarung, oder auf konkurrierende Artgenossen und andere Bienen und Hummeln, um sie zu vertreiben.
Ackerhummeln Bombus pascuorum und Kleine Kohlweisslinge Pieris rapae sind auch häufige Besucher der purpurfarbenen Lippenblüten, aber so richtig tolle Bilder sind mir dieses Jahr dort nicht gelungen und nun ist die Blütezeit auch schon beinahe um.
Die Fotos sind zwischen dem 20. Juli und 15. August 2021 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Another beautiful connection.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie immer: Wunder-bar, also „offenbarte Himmelswelten“ im verkleinerten Abbilde auf Erden. 🌈🌹🐝🍃
Gefällt mirGefällt mir
Oh ist das wieder h🌈i🌹m🐝m🍋lisch !!🐞🍀🍁🍃
Gefällt mirGefällt mir
🌈🐝🌸🍃
Gefällt mirGefällt mir