Vielleicht hast du es schon irgendwo geschrieben und ich habe es nicht gelesen… dieses kleine Icon mit der Skabiose – ist es eine Skabiose oder eine Witwenblume?
Ihre Blütezeit ist viel länger als die der Acker-Witwenblumen, die ich auch in der Wieseninsel habe, vom Frühsommer bis in den Winter, erst ein ernsthafter Frost kann Einhalt gebieten. Darum kann ich sie nur wärmstens empfehlen, wenn jemand ein Stück Garten für etwas Wiesencharakter frei hat. Die Insekten lieben sie, und gerade die späten sind ja oft unterversorgt.
In Norddeutschland sind die Gelb-Skabiosen nicht verbreitet, sie lieben eher trockene Habitate, aber inzwischen passt es ihnen zumindest bei mir im Garten gut.
Ich kannte sie aus dem österreichischen Burgenland, wo sie mich am Neusiedler See auch damit überraschten, dass sie im Naturschutzgebiet bis Weihnachten geblüht haben. Darum habe ich sie mir für hier über einen (Wild-)Staudenversender besorgt und versuche, sie nach und nach über den ganzen Garten zu versäen.
Beautiful painted lady.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
LikeGefällt 1 Person
dieses Solo hat der hübsche Falter aber auch verdient :-)
LikeGefällt 2 Personen
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön! Dieses Jahr sah ich noch keinen einzigen Distelfalter, aber gut zu wissen, daß bei dir welche sind :-)
LikeLike
Vielleicht hast du es schon irgendwo geschrieben und ich habe es nicht gelesen… dieses kleine Icon mit der Skabiose – ist es eine Skabiose oder eine Witwenblume?
LikeLike
Das und auf dem eingefügten Foto unten ist eine > Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca. Die Blüten sind leicht zu verwechseln mit denen der > Gelben Witwenblume Knautia kitaibelii (Schult.) Borbás.

Ihre Blütezeit ist viel länger als die der Acker-Witwenblumen, die ich auch in der Wieseninsel habe, vom Frühsommer bis in den Winter, erst ein ernsthafter Frost kann Einhalt gebieten. Darum kann ich sie nur wärmstens empfehlen, wenn jemand ein Stück Garten für etwas Wiesencharakter frei hat. Die Insekten lieben sie, und gerade die späten sind ja oft unterversorgt.
In Norddeutschland sind die Gelb-Skabiosen nicht verbreitet, sie lieben eher trockene Habitate, aber inzwischen passt es ihnen zumindest bei mir im Garten gut.
Ich kannte sie aus dem österreichischen Burgenland, wo sie mich am Neusiedler See auch damit überraschten, dass sie im Naturschutzgebiet bis Weihnachten geblüht haben. Darum habe ich sie mir für hier über einen (Wild-)Staudenversender besorgt und versuche, sie nach und nach über den ganzen Garten zu versäen.
LikeLike
Wunderschön. Das Licht ist auch schon wieder so schön weich, da kommt die tolle Flügelzeichnung so schön zur Geltung, ohne dass etwas überstrahlt.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Manchmal hat man Glück.
LikeGefällt 1 Person
Viele Falter sind auch unaufgeklappt schön!
LikeLike
Das wäre mal wieder etwas zum Übernehmen. Darf ich?
LikeGefällt 1 Person
Mach ruhig.
LikeLike
Hab’s eben gemacht. Danke! 🌹🐝🐞🌈🌞🍃
LikeLike
Der Beitrag scheint noch gesperrt zu sein.
LikeLike
Vermutlich stimmt eher etwas nicht mit dem kopierten Link.
LikeLike
Das kann ich im Moment nicht erklären, weiß es ja selbst nicht.
LikeLike
Wie filigran die Flügel des Schmetterlings sind !
LikeGefällt 1 Person