Flockenblumen mit Besuch

Die erste Staude Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea habe ich vor vier oder fünf Jahren im Topf gekauft und auf der ältesten der Wieseninseln ausgepflanzt. Von dieser Pflanze stammen die ersten fünf Aufnahmen mit Besuch von verschiedenen Wildbienen, Hummeln und Faltern: 

  1. unbestimmte Furchenbiene Halictus spec.
  2. Erdhummel Bombus lucorum-terrestris-Komplex + Blattschneiderbiene Megachile spec.
  3. weibliches Grosses Ochsenauge Maniola jurtina
  4. Ackerhummel Bombus pascuorum
  5. Zitronenfalter Gonepteryx rhamni + Bunthummel Bombus sylvarum

Später sammelte ich auch anderswo Flockenblumen-Samen und streute diese im Garten aus. Die nächsten drei Bilder sind an einer anderen Stellen aufgenommen, wo ich sicher weiss, dass die Pflanze dort aus pannonische Samen hervorgegangen ist, aus dem Burgenland bzw. dem grenznahen Ungarn. Die Pflanze wächst dicht, hoch und hat kleinere Blütenköpfe. Darunter stehen wieder die Bezeichnungen der drei abgebildeten Besucher:

  1. Steinhummel Bombus lapidarius
  2. unbest. Wildbiene mit goldgelbem Pelz
  3. Köhler-Sandbiene Andrena pilipes

Auf einer weiteren Wieseninsel habe ich in diesem Jahr wegen der unerwartet erfolgreichen Aussaat verschiedener Herkunft den Überblick verloren, welche woher gekommen sein mag. Letztlich ist es auch weniger wichtig als die Zufriedenheit der Insekten mit dem Blütenangebot, und sie nutzen es vom ersten Öffnen der Blüten bis zum letzten Moment, solange auch nur einige der Blütenröhrchen noch etwas Nektar hergeben:

  1. Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae
  2. Bunte Blattschneiderbiene Megachile versicolor
  3. vermutl. Gewöhnliche Sandbiene Andrena flavipes
  4. Distelfalter Vanessa cardui
  5. Flockenblume Centaurea spec. mit grünen, dunkel gerandeten Knospen
  6. zwei gleichartige Furchenbienen Halictus spec.

Anfang August ging die Blütezeit der Flockenblumen an allen Stellen im Garten zuende, viele Samenstände waren bereits reif und hatten sich verstreut, so dass ich mich vor ein paar Tagen zum Rückschnitt entschlossen habe. Mit etwas Glück und Regen könnte es noch eine Herbstblüte geben. Momentan sind diese Blüten also fort, aber die Wildbienen, Falter und Hummeln können auf die ebenfalls vielfältig und ausdauernderen Gelb-Skabiosen fliegen, die sie auch alle gern angenommen haben.

Die Fotos sind vom 11. bis 23. Juli und bis zum 5. August 2021, aufgenommen auf verschiedenen Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

7 Gedanken zu “Flockenblumen mit Besuch

  1. Die Flockenblumen sind wirklich der Renner unter den Insekten. Tolle Bilder von Blüten und Besuchern. Hier auf dem Balkon bedaure ich immer die kurze Blütezeit, aber so lange sie dauerte, wurden die Blüten rege besucht. Eine Bunthummel, die kenne ich auch noch nicht! Kürzlich sah ich hier so ungewohnte Drohnen auf der Wiese, die ich nicht einordnen kann. Ungewohnte Färbung oder doch Kuckuckshummel? Je genauer ich bei den Hummeln gucke, umso weniger blicke ich durch!

    Gefällt 1 Person

  2. Die Wiesen-Flockenblume beachtete ich wenig. Meist schaue ich bei meinen Spaziergängen auf die Möhren, Rainfarn und den gemeinen Dost.
    Gestern war ich 2x unterwegs.
    Beim ersten Spaziergang schaute ich an Blättern von Bäumen und Strächern entlang des Wegs. Da gab es viel zu entdecken.
    Beim Nachmittagsspaziergang dann schaute ich am Weg die Möhren, Rainfarn und den gemeinen Dost an einem Feldrand an.
    Auf dem Rückweg wurde ich gewahr, daß dieser Weg auf der anderen Seite ja Bäume und hohe Sträucher hatte!

    Ich fragte mich: Wo war die Erfahrung des Vormittags?! Ich lerne am Vormittag, dass da viel zu entdecken ist und am Nachmittag schaue ich nur auf den Feldrain.
    *

    Hatte das oben versehentlich bei HJ Schlichting gepostet, haha

    Like

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..