Schwarz und Rot, diesmal mit Legerohr – Schlupfwespe oder Brackwespe?

Wieder habe ich ein Wespentierchen in den Farben Schwarz und Rot fotografiert, auch wieder an der Wilden Möhre Daucus carota, nur diesmal oben auf der Blütendolde und ausserdem mit einem ziemlich langen Legerohr, dem sogenannten Ovipositor des weiblichen Exemplars der Art, aber habe wie beim letzten Mal im Juni  > hier beschrieben trotzdem nicht herausfinden können, ob es sich denn diesmal um eine Schlupfwespe handelt, oder um eine Brackwespe.

2021-07-10 LüchowSss Garten entweder Brackwespe od. Schlupfwespe (Ichneumonoidea)+ Wilde Möhre (Daucus carota sssp. carota)

Das lange Legerohr lässt diesmal noch deutlicher auf die sogenannte Überfamilie der Schlupfwespenartigen Ichneumonoidea innerhalb der Teilordnung der Legimmen Terebrantia schliessen, zu der sowohl Brackwespen Braconidae als auch Schlupfwespen Ichneumonidae zählen. Die Larven beider Insektenfamilien wachsen in meist lebenden Wirten heran, aus denen sie später herausschlüpfen. – Das Foto ist vom 10. Juli 2021, aufgenommen auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Ihre Anwesenheit lässt zumindest den Rückschluss zu, dass die Generation zuvor einen Wirt gefunden haben muss, was angesichts der nach meinem Empfinden in diesem Sommer schwer einzuschätzenden Insektenzahlen immerhin erfeulich scheint.
Heute kann übrigens noch für den > „Insektensommer 2021“, die Zählaktion des NABU, mitgezählt werden; Meldungen sind noch bis zum 22. August möglich.

3 Gedanken zu “Schwarz und Rot, diesmal mit Legerohr – Schlupfwespe oder Brackwespe?

  1. Farblich sieht sie fast schwarz-rot-gold, äh, gelb aus ;-) Diese feinen Unterschiede. Ich hätte gerne mal ein richtig gutes Bestimmungsbuch, aber leider könnte man ja zu jeder Art ganze Enzykloppädien kaufen. Ich denke gerade über Grabwespen nach, da die hier fast am häufigsten sind auf dem Balkon… Jedenfalls ein hübsches, auffälliges Tierchen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..