Braunrote Taglilie mit Grünem Heupferd

Die Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilien Hemerocallis fulva sind zwar mittlerweile alle verblüht, aber ich hänge bei der Verarbeitung meiner Fotos teils noch im Juli, als es an schattigeren Plätzen im Garten noch einige Blüten gab.

2021-07-09 LüchowSss Garten Bahnwärter-Taglilie (Hemerocalis fulva) + Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) + Kronen-Lichtnelken (Lychnis coronaria)

Sie blühten insgesamt über 5 Wochen lang. Magentafarbene Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria dem matten Orange der Taglilienblüten beizugesellen, wäre sicher kein Pflanzvorschlag aus dem Gartenmagazin, aber der Zufall hat es so gewollt und ich fand die Wirkung unerwartet ansprechend.

2021-07-09 LüchowSss Garten Bahnwärter-Taglilie (Hemerocalis fulva) + Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) (A)

Dabei boten die Braunroten Taglilien nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Unterschlupf und Nahrung, z.B. für diese Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima. – Die beiden Fotos sind vom 9. Juli 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

7 Gedanken zu “Braunrote Taglilie mit Grünem Heupferd

  1. Jetzt ist wohl Lilienzeit , überall auf den Feldern sieht man sie jetzt blühen und verblühen. Die Bauern legen keinen Wert auf die wunderschönen Blumen,ihnen geht es nur um die Zwiebeln. Ich bin schon einige Male in die Felder gegangen obwohl das nicht gern gesehen wird. Mich hat interessiert , welchen Wert haben solche und ähnliche Zierblumen eigentlich für die Biene. So ist mir aufgefallen das die Lilie die in vielen Varianten und Farben zu sehen ist kaum Bienen anzieht ähnlich ist es bei der Kalla. Ganz ander sieht es bei den bunten Fresienfeldern aus hier summt und brummt es nur so von Hummeln und Bienen.
    Ich werde mich mit diesem Thema auch in einem Beitrag beschäftigen. Ich weiß nicht wie die Situation in Gärten ist , meine Erfahrungen beziehen sich jetzt nur auf Felder die zig Fußballfelder Großeinsatz.

    Gefällt 1 Person

      • Bei diesen riesigen Felder mit den vielen Blumenarten und Farben hat es doch in meinen Fingern geguckt. Blumenfelder in voller Blütenpracht habe ich schon viele Male fotografiert. Aber ich habe nie darauf geachtet was sich dort für Insekten tummeln . Diese Frage wollte ich mir doch selbst beantworten.

        Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..