Anfang Juli entdeckte ich diesen kleinen schwarzen Kerl an den Blüten einer der Wiesen-Schafgarben Achillea millefolium auf einer der Wieseninseln im Garten, wahrscheinlich einen Schwarzgekörnten Dickmaulrüssler Otiorhynchus pinastri :
Schwarzgekörnte Dickmaulrüssler waren ursprünglich in Osteuropa und Asien verbreitet, aber haben sich in den letzten Jahren deutlich nach Westen ausgebreitet, was sicherlich durch die Fähigkeit zur Parthenogenese unterstützt wird, so dass ein einzelnes Weibchen in der Lage ist, sich auch ohne männlichen Partner fortzupflanzen.
Ihre Eier lassen sie im geeigneten Lebensraum schlicht zu Boden fallen, wo sich die Larven bis zu den Wurzeln verschiedener Pflanzen vorgraben und daran fressen. Wann sie sich verpuppen, ist bisher nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich erst im darauffolgenden Frühjahr.
Im Frühling erscheinen die erwachsenen Exemplare und und fressen an Blättern verschiedener Sträucher und Bäume.
Ich fand verschiedentlich Fotos von Schwarzgekörnter Dickmaulrüsslern Otiorhynchus pinastri auf Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium im Web, also trifft die wahrscheinlich ihren Geschmack.
Das Foto ist vom 7. Juli 2021, aufgenommen im Garten , Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Gutes Foto, man erkennt Keulen am vorderen Beinpaar, das erleichtert sicher die Bestimmung?!
Danke auch für die Infos zu der Lebeweise.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das und die verdickten Fühlerenden – deshalb war ich so mutig. Bei Rüsslern dachte ich immer an grössere Spezialisierungen hinsichtlich der Nahrungspflanzen, aber das scheint auch nicht immer zutreffend.
LikeGefällt 1 Person
Ja, mir fiel auch gerade auf, wie hilfreich es ist, das Fpoto mit dem Handy zu betrachten..man kann so schön in die Details reinwischen.
LikeGefällt 1 Person
Schön diese Punktierung!
LikeGefällt 1 Person
Manchmal spielt das Licht genau richtig mit.
LikeGefällt 1 Person