Vorigen Sommer sind die Blütenknospen des dürre-kümmerden Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginiacum im Garten vertrocknet, aber in diesem Juli gibt es wieder Blüten und Besucher daran.
Eine Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia fand sich frühzeitig als eine der ersten Gäste ein …
… und suchte sich eine geeignete Warteposition zwischen den kleinen blasslila Einzelblüten.
Mit einer Hain-Schwebfliege Episyrphus balteatus konnte sie schliesslich einen Jagd-Erfolg erzielen.
Die Fotos sind vom 4. bis 7. Juli 2021 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Eine schöne Blüte, kein Wunder dass alle darauf fliegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind sehr reizvoll, die ganzen Ehrenpreise, ob klein oder gross.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig tolle Bilder. So eine Spinne mit Jagderfolg sieht man nicht alle Tage. Und dann auch noch auf so einer schönen Blüte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiss auch nicht, wie es kommt, aber ich habe seit Jahren schon relativ viele dieser weissen Veränderliche Krabenspinnen im Garten, obwohl sie mir hier früher, als ich hier aufgewachsen bin und das Grundstück noch meinen Eltern gehörte, sowie in der Umgebung nie aufgefallen waren. Bewusst habe ich sie zum ersten Mal am Neusiedler See kennengelernt. Ob das am erst späteren Vorhandensein oder am anderen Hinsehen durch das Fotografieren liegen mag, weiss ich nicht, aber es heisst, um Norden Deutschlands seien sie wegen ihrer Wärme- und Trockenheitsliebe seltener. Kann sein, dass sie wirklich erst in den letzten zwei Jahrzehnten hier aufgetaucht sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, da kann schon der Klimawandel eine Rolle spielen. Bei mir im Garten sehe ich nur ab und zu mal eine.
Gefällt mirGefällt 1 Person