Färberkamille und Insekten

In diesem Jahr haben die Färberkamillen Anthemis tinctoria im Garten Anfang Juni zu blühen begonnen. Seit Anfang Juli stehen frisch aufgeblühte, junge Blüten zunehmend neben älteren Köpfe mit herabgesenkten Blütenblättern, aber auch diese ziehen oft noch Insekten an:

  • Bild 1: Wo Bienen Nahrung suchen, findet sich über kurz oder lang auch die Bienenjagende Knotenwespe Cerceris rybyensis, eine Grabwespenart, ein.
  • Bild 2: der kleinen Goldglänzenden Furchenbiene Halictus subauratus sind die kleinen Einzelblüten, die im gewölbten Körbchen zusammengefasst sind, sehr angenehm.
  • Bild 3: Hier steht neben der von einer unbestimmten kleinen Wildbiene besuchten Färberkamille Anthemis tinctoria auch Echtes Eisenkraut Verbena officinalis.
  • Bild 4: Die Gemeine Seidenbiene Colletes daviesanus besucht für ihre Nahrungsbedürfnisse ausnahmslos Korbblütler, also auch Färberkamille.
  • Bilder 5 + 6: Die nur knapp 1 cm lange Bürstenhornblattwespe Arge pagana legt ihre Eier in frischen Rosentrieben ab, wovon sich die raupenähnlichen Larven ernähren, die Imagos verzehren Pollen auf anderen Pflanzen mit kleinen, gut erreichbaren Blüten, unter anderem von Rainfarn, Wiesenbärenklau oder, wie hier, Färberkamille.
  • Bild 7: zeigt eine Zehnpunkt-Keulenwespe Sapygina decemguttata, die als Brutparasit von den Nestern zweier Löcherbienen-Arten Heriades profitiert. Sie fliegen zwischen Juni und August. Die Imagos ernähren sich von Korbblütler-Nektar, die Larven im Nest des Wirts von Pollen.
  • Bild 8: Die Gemeine Löcherbiene Heriades truncorum ist eine der beiden Löcherbienen-Arten, denen die Zehnpunkt-Keulenwespe ihre Eier in die Brutkammern legt. Sie sehe ich sehr häufig im Garten, und auch sie ist auf Korbblütler spezialisiert.

Die Fotos sind zwischen dem 2. und 11. Juli 2021 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

11 Gedanken zu “Färberkamille und Insekten

  1. Ein sehr schöner Beitrag mit tollen Fotos .
    Ich habe dir ja schon geschrieben das ich an der Küste kaum auf Insekten stoße und schon gar nicht auf Wildbienen.
    Das hat sich nach einem Gespräch mit Leuten von den Naturmonomenten ( NABU )völlig geändert . Ich habe schlicht und einfach an der falschen Stelle gesucht.
    Du wirst eher fündig in den Flachdünen im Binnenland , hier finde ich nun eine breite Palette von Insekten . Falter , Libellen, Hummel, Schwebfliegen und auchWildbienen. Deine Vermutung war richtig, es ist der Wind den sie alle nicht mögen.

    Gefällt 1 Person

      • Wie du ja weißt, stelle ich gerne Kunst in meinen Garten. Auf der Suche nach passenden Stücken ist uns eine kleine Figur aufgefallen, von der wir glauben das sie in unser Garten passen könnte . Erst am nächsten Tag ist meiner Frau aufgefallen, dass unser Fundstück eine Signatur trägt . Bei einer weiteren Betrachtung ist uns eine Stempelung aufgefallen und darunter eine Zahl. Das Ganze hat uns etwas neugierig gemacht und wir mußten nicht lange im Internet suchen . Die Statuette wurde von einem bekannten niederländischen Künstler gemacht. Auch die Nummer unserer Figur, fanden wir nach einer Suche wieder . Es zeigte uns, wir haben für 2 Euro ein Unikat, eines bekannten niederländischen Künstler erworben .
        Nun darf ich die Figur nicht mehr in den Garten stellen :-(

        Gefällt 1 Person

  2. Ein schönes gelbes Insektenuniversum. Ähnliches erlebe ich gerade mit dem Rainfarn und den Färberkamillenresten. Bei mir sind es nur noch ein paar Blüten. Eine schöne Galerie ist das bei dir!

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..