Anscheinend kann ich mich darauf verlassen, im späten Juni und Anfang Juli an der Knotigen Braunwurz Scrophularia nodosa hungrige Gäste finde: die bunten Raupen eines unscheinbaren, mattbraunen Nachtfalter namens Braunwurz-Mönch Shargacucullia scrophulariae.
Man kann die Raupen des Braunwurzmönchs am orangefarbenen Kopf von denen des sehr ähnlichen Königskerzenmönchs unterscheiden, denn bei letzterem wären sie grau gefärbt, siehe > hier.
Die Fotos sind vom 2. und 3. Juli 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Wunderschön.
LikeGefällt 1 Person
Exotisch und doch hier zuhause.
LikeLike
😊
LikeLike
So ein hübsches Rauperl !
LikeGefällt 1 Person
Man überlegt sich direkt, auf welchem Textil man sich das Muster vorstellen könnte – auf Seidenblusen vielleicht, statt der ewigen Raubkatzenmuster?
LikeGefällt 2 Personen
It’s gorgeous.
LikeLike
Die sind einfach der Hammer! Meine Braunwurz wird jetzt braun und bildet Samen aus. Da kommt wohl keine Raupe mehr, es sei denn, an die Königskerzen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Die Raupen sorgen dafür, dass es nicht zu viele Samen werden. ^^
LikeGefällt 1 Person
Wie nett ;-) Nicht, daß das zum „Unkraut“ wird…
LikeLike
Ein schöner Anblick, den ich im Gegensatz zu dir in diesem Jahr das erste Mal hatte.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe es bequem, und die Knotige Braunwurz schon einige Jahre im Garten. Ich gglaube, ab dem 2. oder 3. Jahr sehe ich die Raupen regelmässig.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich irgendwann wieder einen eigenen Garten habe weiß ich so viel besser, was ich dort haben möchte. Unter anderem auch durch deine umfangreichen Ganzjahresgartenberichte. Das ist toll und Ansporn.
LikeGefällt 1 Person
Dann ist es zu etwas gut gewesen :-)
LikeLike
So eine schöne Raupe und ziemlich groß wirkt sie auch.
LikeGefällt 1 Person
Ja, zum Schluss sind sie recht gross.
LikeGefällt 1 Person