Manchmal werden die verbraunenden Blütenköpfe der verblühten Wiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare auf den Wieseninseln im Garten noch von Insekten als Landeplätze aufgesucht, wie hier von der hübschen, kleinen Gemeinen Goldwespe Chrysis ignita:
Die ungewöhnlich bunte, nämlich blaugrün, grün und rot metallisch-schimmernde Goldwespe ist ein Brutschmarotzer, indem sie für ihre Larven die Nester Solitärer Faltenwespen Ancistrocerus, Mauerbienen Osmia und Pelzbienen Anthophora nutzt. – Die Fotos sind vom 21. Juni 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ungewöhnlich hübsch, das finde ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
…und ganz `up to date´ in Regenbogenfarben :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Goldwespe ist wirklich ungewöhnlich hübsch und zeigt ein ganz bezauberndes Farbenspiel!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
That’s a pretty boy or girl.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Where there are wild bees, these pretty lilttle wasps appear.
Gefällt mirGefällt 1 Person
DAS könnte sie sein, die ich fotografiert habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achso, du hast gemeint, es sei ein Käfer, weil das Tierchen so bunt war! Ich bin gespannt, wenn du zum Vergleichen kommst, was es war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde das Bild hochladen und dir zeigen ok?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist eine Goldwespe und gerade mit der Umgebung ist es ein schönes Bild.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Goldwespe war in der wilden Möhre. Bisher meine erste,
Danke Heide,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn erstmal eine aufgetaucht ist, entdeckt man meist auch weitere. Ich bin gespannt, ob du noch mehr erwischen kannst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hoffe ich mal 😊
Gefällt mirGefällt mir
Have a wonderful weekend, my friend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Fabio! Have one, too!
Gefällt mirGefällt mir
Toll eingefangen, diese flinken Goldwespen! Ich bin oft unsicher, wann eine Blüte wirklich verblüht ist. Also bei manchen Pflanzen sieht man es ja sehr gut, aber jetzt bei der Färberkamille zum Beispiel, bin ich mir unsicher. Ich möchte das Nachblühen fördern und schneide dann manchmal die alten Blüten raus. Bei meiner Kokarde bin ich auch schon reingefallen und sah Insekten an den Blüten, als ich dachte, sie wären durch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist schwierig, finde ich auch. Am Balkon ist man auf eine Nachblüte auch noch mehr erpicht, da vertut man sich noch schneller, denke ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es. Im Garten würde ich manches länger stehen lassen, weil einfach mehr da ist. Aber so hätte ich für die kurze Zeit schon gerne mehr Nachblüten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein kleines Schmuckstück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wirklich!
Gefällt mirGefällt 1 Person