Die Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare sind verblüht, das bedeutet aber nicht, dass man keine Insekten mehr an den Blütenköpfen entdecken kann, aber es wird schwieriger auf dem Graubraun; diese flügellose, graugemusterte Wanze hätte ich beinahe übersehen:
Wanzen zu bestimmen ist bei manchen ähnlichen Arten schon herausfordernd, aber bei Wanzen im Nymphenstadium, wofür ich dieses Tierchen halte, muss ich passen.
Das Foto ist vom 30. Juni 2021, aufgenommen auf der sogenannten Margeriteninsel, einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Eine schöne und sehr zurückhaltend gezeichnete Wanze. Könnte eventuell die Larve einer Stictopleurus punctatonervosus sein. Gut entdeckt, so nahezu perfekt wie sie getarnt war.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp! Das würde deinen Kommentar von gestern ergänzen, dass Wanzen Gewinner des Klimawandels sein könnten und sich weiter ausbreiten. Soweit ich mich erinnere, ist mir eine Glasflügelwanze als Imago hier noch nicht aufgefallen, aber die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund des Nahrungsangebots (Korbblütler + trockene und warme, offene Habitate + Krautschicht) sind auf den Wieseninseln im Garten auf jeden Fall gegeben. Es heisst b. Wikipedia, „Im nordwestdeutschen Tiefland fehlt sie weitgehend“, aber das Wendland / der Kreis Lüchow-Dannenberg liegt im allernordöstlichsten Zipfel Niedersachsens und knapp jenseits der Scheide zwischen Atlantik- und Kontinentalklima, und ist so in vielerlei Hinischt immer wieder für solche Ausnahmen bei Pflanzen und Tieren dar.
Ich bin gespannt, ob ich sie oder ihre nahe Verwandtschaft wiedersehe. In den Wieseninseln trampele ich nie herum, insofern müssten sie sich schon entgegenkommend zeigen, am Rand und obenauf, wie diese Nymphe.
LikeGefällt 1 Person
Vom schönen Wendland hab ich ja schon öfters gehört, aber dass dort auch ein besonderes Klima mit Überraschungen in Fauna und Flora herrscht, wusste ich noch nicht. Was für ein Glück. Da bin ich umso gespannter, was für Veränderungen und Überraschungen wir in den kommenden Jahren jeweils wahrnehmen werden können.
Glasflügelwanzen begegnen mir hier auch selten. Nur zwei konnte ich bisher sicher bestimmen.
LikeGefällt 1 Person
Es war schon früher, als es noch zwei deutsche Staaten gab, immer der Wetterbericht vom DDR-Radio zutreffender als der vom NDR.
LikeLike
Könnte ich mir gut als Brosche vorstellen, also das Muster, nich die Wanze :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Muster ist hübsch.
LikeGefällt 1 Person