Sie gilt als weisse Beetrose, die Züchtung ‚Aspirin‘ die 1997 vom Rosenzuchtbetrieb Tantau zum 100sten Geburtstag des Medikaments ihm zu Ehren so genannt wurde. Aber wenn sie ihre Knospen öffnet und an kühleren, bedeckten Tagen, blüht sie in zartem Rosa, wie auf den ersten Bildern vom Blühbeginn meines kleinen Strauchs vor der Terrasse auf der Westseite des Gartens:
Mitte Juni kam er dieses Jahr zur Blüte, nachdem er sich von 6 Monaten Blütezeit von Anfang Juni 2020 bis Januar 2021 ausgeruht hatte. Diese Rose ist unglaublich! Die verschiedenen Stadien ihres Aufblühens und ihr zartes Farbenspiel sind bei jedem Wetter etwas zum genauen Hinsehen.
Jedes Jahr habe ich aufs Neue das Gefühl, etwas genau in dieser Weise noch nicht ganz gleich gesehen zu haben – oder hatte schon ein anderes sanftes Morgenlicht nach nächtlichem Regen schon einmal aus dem Rosaton der Blütenblätter eine sanfte Pfirsichfarbe gezaubert?
Nach Regenwetter erscheinen oft purpurfarbene Pünktchen auf den Blütenblättern. Ich nenne sie „Regensprossen“; sie werden durch Grauschimmel verursacht, der es nicht schafft, seine Sporenlager im Freien auszubilden, sondern im befallenen Gewebe bleibt, ohne größere Schäden zu verursachen.
Die Fotos sind zwischen dem 16. und 21. Juni und am 2. Juli 2021 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Traumhaft schöne Rosen!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke, Hanne. Noch dazu ist es eine Sorte, an der man nur Freude hat , keine Mühen.
LikeGefällt 1 Person
Sie blüht schon Jahre auch in meinem Garten und hätte eigentlich einen anderen Platz verdient, aber sie fühlt sich da wohl und zeigt es jedes Jahr aufs Neue.
LikeGefällt 1 Person
Das ist das Wichtigste, das sie einen Platz hat, der ihr passt. Meine habe ich im Frühjahr 2015 gepflanzt, das erste Foto mit Blüte ist aus dem Juli 2015:
https://2puzzle4.wordpress.com/2015/07/31/aspirin-fuer-die-augen/
LikeGefällt 1 Person
Meine ist 8 Jahre alt und verpflanzen mag ich sie nicht. Zwischen ihr blüht eine Akelei und etwas wundersames, darum muss sie an ihrem Standort verweilen.
LikeGefällt 1 Person
In dem Alter wurzelt sie mit Sicherheit auch so tief, dass man Schaden anrichtet. Lieber neu kaufen, für einen anderen Platz.
LikeGefällt 1 Person
Soweit ich weiß, sollte man Rosen auch nicht versetzen, darum bleibt sie weiterhin dort stehen. Die Akelei ziehe ich raus und entnehme den Samen, bevor wieder jemand kommt und alles abschnibbelt 🙄
LikeGefällt 1 Person
Öha, da muss man fix sein :-)
LikeGefällt 1 Person
Aber sowas von…😅
LikeGefällt 1 Person
Beautiful roses.
LikeLike
Wir sind auch immer wieder begeistert von unserem „Aspirin-Quartett“.
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich immer über dein „Insider-Wissen“! 🙂
LikeLike
Traumhaft schön, sind sie die Rosen.
Man kann sich direkt verlieben..
Liebe Grüsse
Elke
LikeGefällt 1 Person
Danke, Elke, Es freut mich, dass du es auch so siehst!
LikeLike
Ja, wie ein sanftes Morgenrot… Unbeschreiblich schön. Daß es so etwas in der Natur überhaupt gibt! 🌸🌹🍑
LikeGefällt 1 Person
Die kann es am besten.
LikeLike
😊
LikeLike
Eine wunderbare Blütenpracht :-)
LikeGefällt 1 Person
Und so unkompliziert!
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Blüten. Mir gefällt, dass sie nicht so rein weiß sind.
LikeGefällt 1 Person
Ja, direkt wandlungsfähig.
LikeLike