Gewöhliches Ferkelkraut mit Graugrüner Schenkelkäferin

Die gelben Blüten vom Gewöhlichen Ferkelkraut Hypochaeris radicata sind bei Insekten sehr beliebt, man muss nur bis mittags seine Fotos gemacht haben, denn dann schliessen die Blüten. Auf den Fotos sieht man  ein Graugrünes Schenkelkäfer-Weibchen Oedemera virescens:

2021-06-16 LüchowSss Garten Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) + weibl. Graugrüner Schenkelkäfer (Oedemera virescens)

Die erwachsenen Käfer ernähren sich von Blütenpollen. Am geschwollenen Hinterleib kann man erkennen, dass es sicherlich bald irgendwo auf der Wieseninsel zur Eiablage kommt.
Die Larven von Scheinbockkäfern Oedemera entwickeln sich in trockenen Stängeln krautiger Pflanzen. Sie fressen das Gewebe darin und überwintern in dieser Puppenwiege bis zum nächsten Frühsommer.

2021-06-16 LüchowSss Garten Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) + weibl. Graugrüner Schenkelkäfer (Oedemera virescens)

Das sollte man wissen, wenn man seine Wiese mäht, oder nach alter Gewohnheit aus ästhetischen Gründen im Garten Stängel nach der Blüte herunterschneidet. Wer die hübschen, nichts schädigenden Scheinbockkäferarten im Garten beobachten möchte, muss dafür auch mal einige trockene Überbleibsel bis zum nächsten Sommer stehenlassen und das aushalten können.

2021-06-16 LüchowSss Garten Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) + weibl. Graugrüner Schenkelkäfer (Oedemera virescens)

Dasselbe gilt natürlich auch für Larven vieler anderer Insekten, die in trockenen Halmen und Krautstängeln monatelang bis zur nächste Saison heranwachsen und überdauern.
„Trocken“ heisst also nicht zwangsläufig unbelebt, sondern ist noch wertvoller Lebensraum.
Fotos vom 16. Juni 2021 auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

12 Gedanken zu “Gewöhliches Ferkelkraut mit Graugrüner Schenkelkäferin

  1. Käfer-Etüde
    Trift eine männliche Gemeine Breitstirnblasenkopffliege eine graugrüne Schenkelkäferin auf einem gewöhnlichen Ferkelkraut und fragt: „Kann ich ma deinen ‚Kosmos-Insektenführer‘ ausleihen?“
    Antwortet die graugrüne Schenkelkäferin: „Willste mich anmachen?“

    Gefällt 1 Person

    • Das weiss ich, wie sich das anfühlt, liebe Maren!
      Die Rad-Ausflügler, die hier derzeit am Zaun vorbeiradeln, sind entweder entzückt oder rümpfen die Nase – da meist ältere Herrschaften, wird mehr gerümpft und laut genug gesagt : „Aber nebenan ist es schön gepflegt!“ Manchmal winke ich dann freundlich 😀
      Da gibt es noch viel Lern- und Umdenk-Bedarf, bis mehr Menschen ihren Garten als Schatz und Chance begreifen, nicht als ein erweitertes Wohnzimmer mit grünem Teppichboden und möglichst insektenfrei.

      Gefällt 3 Personen

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..