Es gibt in diesem Sommer nicht so viel blühenden Mohn im Garten, im wie im vorigen, obwohl ich erwartete, dass der viele vom letzten Sommer sich versät wie verrückt. Aber dafür hätte es vielleicht auch mehr Bodenfeuchtigkeit gebraucht. Forderten mich vorigen Sommer verschiedene Rot- und Rosa-Varianten zu ständig neuen Fotos heraus, blühen nun die meisten Blüten wieder rot, wenn auch verschieden hell, das liegt nicht nur an den Fotos.
Die Blüten vom Klatschmohn Papaver rhoeas sind mehrheitlich rot mit schwarzen Flecken und grauem Staubbeutel-Kranz, aber es gibt auch welche „in Blond“, mit weissen Malen auf den Blütenblättern und gelbem Kränzchen um die Narbe, was sehr hübsch aussieht, wahrscheinlich zeigt sich darin die Nachkommenschaft des Seidenmohns, wie auch bei den rosafarbenen Blüten. Manches helle Rot wirkt wie vom Saatmohn, aber borstige statt glatte Stängel und rundliche statt länglicher Samenkapseln helfen zu unterscheiden. – Die Fotos sind zwischen dem 11. und 23. Juni 2021 an verschiedenen Stellen im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder der Galerie anklicken.
Schön.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Bilder!
Bei uns regnete es sehr viel, aber trotzdem gibt es in diesem Jahr nicht so viel Mohn bei uns zu sehen und auch mein im Frühjahr ausgesäter Mohn im Garten wächst nur sehr spärlich.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful poppies.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Every year surprising where and how they will appear.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
We get a few poppies and it is surprising where they pop up every year.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I like their surprising ways.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön sind die alle, aber die dunkelroten mit den schwarzen Flecken gefallen mir am besten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch wirklich ein ausgesprochen schönes, dunkles Rot, von dem ich hoffe, dass es sich noch lange weitervererbt.
Gefällt mirGefällt 1 Person