Die kleinen Wildbienen am Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys fotografiere ich oft nur aufs Geratewohl, weil sich „etwas bewegt“. Es gibt mehrere kleine Wildbienen-Arten, die infrage kommen, sogar noch viel kleiner als diese, die ich nach den Bildern nicht identifizieren kann, aber dennoch für eine Sandbiene halte.
In jedem Fall sind die Kleinen aber ein guter Grund, beim Rasenmähen auf die im Rasen blühenden Ehrenpreis-Pflanzen Rücksicht zu nehmen, an solchen Stellen, wenn es schon sein muss, eine höhere Einstellung zu wählen: kleine Wildbienenarten brauchen kleine Blüten, denn sie haben keine langen Zungen. – Die Fotos sind vom 2. Juni 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Danke, wieder wunderschön und der Hinweis wichtig!🐝
LikeLike
Danke, Gisela!
LikeLike
😊
LikeLike
Ich fotografiere oft wildbienen, die so klein sind wie Ameisen. Da scheint es keine grenze nach unten zu geben.
Die sterndolde , die jetzt bei uns bald aktiv ist, zieht auch immer diverse kleine Bienen an, da sind die Furchenbienen die größten .
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Wertschätzen des Ehrenpreises.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ingwer, ich freue mich sehr, wenn jemand das ebenfalls versteht!
LikeGefällt 1 Person
A bee on blue. Excellent shots of the bee on the blue flowers.
LikeGefällt 1 Person
I like these tiny-ones a lot. Thank you, Timothy!
LikeGefällt 1 Person
Hach, dieses Blau! Dieses Jahr ist er besonders schön oder? Auch unterwegs mit dem Rad sah ich schon viel Ehrenpreis.
LikeGefällt 1 Person
Er hat den regnerischen Frühling gut genutzt, denke ich.
LikeGefällt 1 Person
Sag mal, hat deine Schafgarbe im Garten schon Stengel / Blüten? Ich habe hier doch so viele seit letztem Sommer. Bislang haben sie noch keinen einzigen Stengel. Ob die später kommen?
LikeGefällt 1 Person
Stängel mit Knospen gibt es schon einige, aber mit offenen Blüten bisher nur zwei, ich habe heute danach geguckt.
LikeGefällt 1 Person
Hm, manches ist bei mir ja diesmal später, aber daß die so gar nicht aus dem Quark kommen?? Merkwürdig.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht ist ihre Umgebung dichter und höher.
LikeGefällt 1 Person
Hm. Ein paar haben einen eigenen Topf, aber vielleicht gieße ich die zuviel. Die sahen schon mal grüner aus und kommen insgesamt nicht so in Gang. Andere wachsen an den Rändern der Balkonkästen und haben schon etwas Platz. Naja, mal abwarten. Meine Knoblauchsrauke ist ebenfalls im Blattstadium verblieben dieses Jahr.
LikeGefällt 1 Person
Bei der Knoblauchsrauke liegt es vielleicht daran, dass es junge Pflanzen sind, denn die ist zweijährig: ein Jahr Blättchen,, nächstes Jahr Blüte, Samen und aus.
LikeGefällt 1 Person
Alles klar, daan wirds näcstes Jahr bunt, äh, weiß.
LikeGefällt 1 Person