Es ist erstaunlich, wieviele weisse oder fast-weisse Blüten es in im Garten gibt; ob Wildkräuter, Wiesenstauden, Sträucher oder Bäume. So ist die Galerie, von der ich anfangs meinte, sie wäre bald fertig, immer weiter gewachsen.
- Weisse Taubnesseln (Lamium album) + Dunkle Erdhummel (B. terrestris)
- Stechpalme (Ilex aquifolium)
- Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) ‚Viking‘
- Weisse Lichtnelke (Silene latifolia)
- Maiglöckchen (Convallaria majalis)
- Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum agg.)
- Hundspetersilie (Aethusa cynapium) + Garten-Haarmücke
- Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
- Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata) + Zierlicher Prachtkäfer
- Gänseblümchen (Bellis perennis) + Graugrüner Schenkelkäfer
- Rauhaarige Wicke (Vicia hirsuta)
- Akelei (Aquilegia)
- Wiesenmargerite (Leucanthemum vulgare) + Krabbenspinne
- Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
- Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
- Birne (Pyrus communis)‚Vereinsdechatsbirne‘
- Hahnendorn (Crataegus crus-galli) + Sandbiene (Andrena spec.)
- Wald- bzw. Monatserdbeere (Fragaria vesca)
- Weissklee (Trifolium repens) + Acker-Hornkraut (Cerastium arvense)
- Einjähriges Berufkraut bzw. Feinstrahl (Erigeron annuus)
- Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) + Pinselkäfer (Trichius spec.)
- Klatschmohn (Papaver rhoeas)
- Kornblume (Centaurea cyaneus)
- Kleines Mädesüss (Filipendula vulgaris) Var. ‚Plena‘
- Rispenrose bzw. Büschelrose (Rosa multiflora)
- Acker-Hornkraut (Cerastium arvense)
- Weisse Taubnesseln Lamium album
- Stechpalme Ilex aquifolium
- Schwarze Apfelbeere Aronia melanocarpa ‚Viking‘ mit Zweifleckigem Zipfelkäfer Malachius bipustulatus
- Weisse Lichtnelke Silene latifolia
- Maiglöckchen Convallaria majalis, als sie noch frisch waren, inzwischen sind sie verblüht
- Dolden-Milchstern Ornithogalum umbellatum agg. mit einer Ameise + und einer kleinen Wildbiene
- Hundspetersilie Aethusa cynapium mit einer Garten-Haarmücke Bibio hortulanus
- blühender Spitzwegerich Plantago lanceolata auf ein der Wieseninseln
- Knöllchen-Steinbrech Saxifraga granulata mit Zierlichem Prachtkäfer Anthaxia nitidula
- Gänseblümchen Bellis perennis mit einem weiblichen Graugrünen Schenkelkäfer Oedemera virescens
- Rauhaarige Wicke Vicia hirsuta, hübsch aber sehr ausbreitungsfreudig
- eine fast-weisse Akelei Aquilegia
- Wiesenmargerite Leucanthemum vulgare mit ebenfalls weisser Veränderlicher Krabbenspinne Misumena vatia
- Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus mit Furchenbiene Lasioglossum
- Gras-Sternmiere Stellaria graminea
- Birne Pyrus communis ‚Vereinsdechatsbirne‘ mit Nachblüten
- Hahnendorn bzw. Hahnensporn-Weissdorn Crataegus crus-galli
- Wald- bzw. Monatserdbeere Fragaria vesca
- Weissklee Trifolium repens mit Acker-Hornkraut Cerastium arvense
- Einjähriges Berufkraut bzw. Feinstrahl Erigeron annuus
- Schwarzer Holunder Sambucus nigra mit einem Pinselkäfer Trichius spec.
- Klatschmohn Papaver rhoeas in weiss, sehr klein
- weisse Kornblume Centaurea cyaneus
- Kleines Mädesüss Filipendula vulgaris Var. ‚Plena‘
- Rispenrose bzw. Büschelrose Rosa multiflora, nicht ganz weiss, aber auch nicht richtig rosa
- Acker-Hornkraut Cerastium arvense
Fotos vom 19. Mai bis 8. Juni 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Beim Anschauen dieser Bildreihe kam mir der Gedanke: Sind die weißen Blüten vielleicht die „Krönung“ aller Blüten? – Jedenfalls sind sie unglaublich schön,- alle, – einige besonders! 👑🌼
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich hat es etwas mit der Lichteinstrahlung zu tun und mit der Art, wie Insekten Farben sehen. Die sind schliesslich für die Pflanzen wichtiger als das menschliche Empfinden.
LikeLike
Natürlich sehen die Insekten ihre „Welt“ anders als wir. Aber wie wir sie sehen, ist doch auch etwas Schönes, oder?
LikeGefällt 1 Person
Ja, natürlich.
LikeLike
😊
LikeLike
Sei es das bekannte Gänseblümchen oder die Wiesenmargerite, die Blüte der Walderdbeere oder der Hundspetersilie……, wie schön ist doch jede Art. Die Wicke oder die Alekei, die Taubnessel, die Lichtnelke, alle in weiß diesmal, der Schneeball…oder das Maiglöckchenoder der Dolden-Milchstern… Ach, schön, schöner am Schönsten, – wer kann sich entscheiden? Oder nur die Wicke oder die Akelei, beide in Weiß… Da sieht man erst die Grundformen, die mit den entsprechenden Farben dann n o c h schöner sind!😊
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gisela! Ich fand die weisse Galerie geeignet, die Formen nebeneinander besser wahrzunehmen, ohne dass verschiedene Farbem die Aufmerksamkeit beanspruchen.
LikeLike
Ja, so nahm nahm ich es auch wahr.
LikeGefällt 1 Person
Klasse, es ist schön, daß Du eine ganze Liste von diesen herrlichen weissen Gesellen aufführst. Ich finde immer schön, dass die Tierchen manchmal vor so viel weissem Staub kaum mehr zu erkennen sind.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das ist eine richtiggehende Tarnung.
LikeGefällt 1 Person
beautiful shots congratulations, these white flowers are wonderful
LikeGefällt 1 Person
Thank you, A.!
LikeLike
Eine schöne Galerie! Die Natur hat so viele Formen, da wird es auch nur mit einer Farbe nie langweilig. Was für eine Vielfalt.
LikeGefällt 1 Person
Genau :-)
LikeGefällt 1 Person