Sie hatten einen späten Start in diesem anfangs so kühlen Frühling, erst seit Mitte Mai liessen sich erste Wespen im Garten blicken, und täglich mehrere sehe ich sogar erst seit Ende Mai, wie auch jagende Hornissen, die umhersausen. Doch bisher gibt es bei uns in diesem Jahr noch wenig Wespen zu beobachten, und auch noch nicht so viele verschiedene Arten, wie in den späteren Sommermonaten:
- Feldwespe oder Grabwespe?
- jagende Hornisse (Vespa crabro) am Hahnendorn
- Deutsche Wespe (Vespula germanica)
- Deutsche Wespe (Vespula germanica) + Schwarze Holunderblattläuse
- Gallische bzw. Haus-Feldwespe (Polistes dominula) im Anflug
- Gallische bzw. Haus-Feldwespe (Polistes dominula) beim Holznagen
Hauptsächlich sehe ich Gallische Feldwespen bzw. Haus-Feldwespen Polistes dominula Deutsche Wespen Vespula germanica, und weil Hornissen Vespa crabro genau wie die Deutsche Wespe ebenfalls zur Familie der Sozialen Faltenwespen zählen, ist auch eine Hornisse Teil der Galerie, und ausserdem gibt es noch eine kleinere Art, bei der ich unsicher bin, ob es sich um eine Feldwespe oder doch schon eine Grabwespe handelt.
Die Fotos sind zwischen dem 1. und 6. Juni 2021 im Garten entstanden, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Wenige Bienen, Hummeln, Schmetterlinge…, dafür aber immer mehr Wespen und sogar Hornissen? Und das achon so früh in der Jahreszeit? – Dich: Wie liebevoll werden sie hier gezeigt und erklärt: Eben als Geschöpfe…🐝
LikeGefällt 1 Person
Schmetterlinge fehlen wirklich immernoch. Bienen und Hummeln dagegen holen bei der Wärme endlich auf.
Wespen fliegen eigentlich immer, wie Bienen, ab dem Frühling, wenn sie Nahrung finden. Und wie man auf dem einen Foto sehen kann, fressen sie gern Blattläuse. Sie werden hier im Garten nie lästig.
LikeLike
Das ist eine gute Einstellung und beruht ja auch auf Erfahrung.
LikeGefällt 1 Person
Ja, und die sind wohl sehr individuell.
LikeLike
Ja, das srimmt auch. 😕
LikeGefällt 1 Person
Wonderful photos.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy! No need to say: I like them.
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder. Ein bisschen Wespenbesuch hatten wir auch schon. zum Glück wollten sie nicht wieder hier bauen. Sie waren vielleicht spät dran, aber letztes Wochenende habe ich meine bisher größte Hornisse gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Das war dann wohl noch eine Königin. Hier fliegen inzwischen die viel kleineren Arbeiterinnen. Nicht viele, immer nur mal eine, aber an den beliebten Stellen Holunder und Hahnendorn sehe ich sie jetzt täglich.
Es gibt Stellen, da möchte man kein Nest. Ich bin auch froh, dass ich über den Winter ein Erdnest der Gemeinen Wepsen loswerden und den Eingang versperren konnte, das war direkt an einem wichtigen Weg im Garten, wo man imm Vorbeigehen durch deren Flugverkehr dann doch immer aufpassen muss, dass einem keine Wespe versehentlich in Haare oder Kleidung gerät. Anders als auf diese Weise ist mir nämlich noch nie ein Wespenstich passiert. Die wollen das auch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Feldwespe oder Grabwespe?
Eine Feldwespe scheint es nicht z sein.
Vespula germanica mit dem breiten Kopf ist herzallerliebst :-)
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch meine Meinung, Gerhard, aber ich sah bisher keine weitere Grabwespe, wir sind hier mit dem Insektenleben im Vergleich zu deiner Region wirklich hintennach, daher lasse ich es lieber offen.
Ja, Wespen können auch eine niedliche, putzige Seite haben, wenn man sie ohne Ressentiments betrachtet :-)
LikeGefällt 1 Person
Gerade bei gallischen Wespen verstehe ich es nicht. Ich wollte meiner Nichte die keramischen Behausungen dieser Langbeiner zeigen, doch obwohl Insektenfreund, wollte sie nicht mit.
LikeGefällt 1 Person
Lass sie doch mal fotografieren :-)
LikeGefällt 1 Person
Sie traut sich ja nicht ran, selbst wenn ich ihr sage, die zwicken bestenfalsl ein wenig. :-)
LikeLike
Dann kann wahrscheinlich eher deine Selbstverständlichkeit und Ruhe wirken, die Erfahrung als Gegengewicht zur Angst anderer wird wohl nur durch Beispiele gelernt, wie die Angst auch oft.
LikeGefällt 1 Person
Lass mich mit Wespen in Ruhe. Zwei Königinnen zweier Arten wollten hier einziehen. Eine habe ich wieder 5 km weit weggebracht, weil sie nicht aufgeben wollte. Ich war leicht genervt und habe noch mehr in die Ritzen der Lamellendecke gestopft. Die andere hat hoffentlich einfach so abgelassen. Die wollte ins Insektenhotel, in die MDF-Plattenausführung ziehen. Die habe ich dann einfach dicht gemacht. Sonst gerne, aber nicht in Hausnähe! Deine Bilder sind spitze, besonders die letzten beiden!
LikeGefällt 1 Person
Dein Ambiente scheint einfach zu verlockend :-)
LikeGefällt 1 Person
Das scheint mir auch so. Verflixt ;-)
LikeGefällt 1 Person