Vorige Woche beobachtete ich eine Rotbeinige Körbchen-Sandbiene an den kleinen Blüten von Gewöhnlichem Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris und Gewöhnlichem Reiherschnabel Erodium cicutarium :
Jedenfalls denke ich, es könnte sich am eheste um diese Sandbienenart handeln, die an den Reiherschnabelblüten orange Blütenpollen sammelte, aber auch ausgiebig die winzigen Hirtentäschel-Blüten besuchte, als wären die besonders nektarhaltig. – Die Fotos sind vom 24. Mai 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Gewöhnlich?😐Nein, immer wieder überraschend!🌹
LikeGefällt 1 Person
Diese Namen irritieren, aber mir ist das „Gewöhnlich“ immernoch lieber als das „Gemeine“ obwohl ich doch genau weiss, dass damit nur etwas Häufiges, Übliches gemeint ist. Sprache ist eine seltsam gefühlsbeeinflusste Sache.
LikeLike
Das liegt nicht an der Sprache, sondern an ihrer Verwendung.😐
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich immer über die Fotos von solchen Tierchen – und über ihre Namen. Hier schwirrt im Garten eine Blaue Holzbiene herum, aber so hektisch, dass ich sie mit dem Fotoapparat nicht erwischen kann.
LikeGefällt 1 Person
Die sind schnell. Und nun offenbar auch im Norden zuhause, ich sehe auch gelegentlich eine durch den Garten düsen, schnell und laut.
LikeLike
Die rotbeinige Körbchensandbiene an der Blüte des Hirtentäschels (?) ist wunderbar, – ich meine die Aufnahme.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gisela. Jeder Versuch ist bei diesen kleinen Dingen ein Glücksspiel, ob die Biene nicht zuviel zappelt oder der Wind zu stark weht, und ich war überrascht, dass es doch ganz gut erkennbare Bilder gab.
LikeLike
Ja, es ist wirkluch gut gelungen! Glückwunsch!🌸🐝
LikeGefällt 1 Person
Wonderful photos.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Timothy.
LikeGefällt 1 Person