Grünfinken Chloris chloris brauchen Sämereien, und deshalb gefällt es ihnen, wenn ein Rasen nicht nur rein aus Gras besteht, sondern aus einem Gemisch verschiedener Gräser und Wildkräuter, die blühen und Samen bilden.
Deshalb gefällt ihnen der Wildkräuterrasen in unserem Garten sehr. Hier hat sich ein Grünfinkenmännchen zum Frühstück Löwenzahn gewählt und zupfte sich die Samen aus dem geschlossenen Samenstand heraus.
Beim Wegfliegen machte er Zwischenstation auf dem noch immer blattlosen Maulbeerbäumchen und zeigte dabei auch seine Rückenansicht. – Die Fotos sind durch das Fenster herabgezoomt, am Vormittag vom 23. Mai 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ein schöner Rücken… Von hinten sieht man seine Federzeichnung so schön.
LikeGefällt 3 Personen
Sie sind eine seltsame Kombination von unauffällig und bunt zugleich. Mir fallen die gelben Streifen der Flügel immer als erstes auf.
LikeGefällt 1 Person
Diese Streifen sind so typisch.
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön!
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich auch. Dank!
LikeLike
😊
LikeLike
Beautiful.
LikeGefällt 1 Person
Diesen Winter sah ich erstmals gar keine Grünfinken. Eigentlich waren immer ein paar da, aber wer weiß, vielleicht gabs woanders besseres Futter. Wirklich toll, was dein Rasen alles hergibt und wie gut es angenommen wird. Dieses Frühjahr scheint wirklich ein gutes zu sein, denn die Vögel kommen trotz Brutgeschäft nicht mehr ganz so oft zum Futter holen!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe den Eindruck, sie kommen bei mir lieber früh morgens – da guckt man vielleicht weniger. Den Gesang höre ich viel häufiger, als dass ich einen Grünfink tatsächlich sehe. Das Getriller und Gezirpe ist unverkennbar.
LikeGefällt 1 Person
Den höre ich hier leider nicht. Vielleicht sind sie weitergezogen. Aber ich glaube, ich höre sie mancherorts auf den Radtouren.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kann gut sein, mit den Radtouren. Ein begeisterter Städter wird er kaum sein, weil er kein Allrounder ist, sondern wirklich nur Samen will, ausser zwischendurch für die Nestlinge ein paar Insekten.
LikeGefällt 1 Person
Im Winter sah ich immer ein paar, so wie die Gimpel, die ich im Sommer fast gar nicht sehe.
LikeGefällt 1 Person
Es ist Jahre her, dass ich Gimpel sah. Da hast du den Ausgleich :-)
LikeGefällt 1 Person
Aber fast nur im Winter, genau wie Schwanzmeisen. Im Sommer verstecken die sich alle oder wohnen im Ferienhaus ;-)
LikeGefällt 1 Person