Seit gestern blühen die ersten Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare auf der früheren „Margeriteninsel“, der ältesten meiner Wieseninseln im Garten, die sich seit dem Sommer 2012 aus einem vom Mähen ausgesparten, nur suppentellergrossen Tuff Margeriten zu einer arten- und umfangreichen Fläche entwickelt hat.
Mit einem durschschnittlichen Blühbeginn zwischen der 2. und 3. Maiwoche, zumindest an ihrem Platz im Garten, sind sie gar nicht so spät dran, und dank der viel üppigeren Regenfälle als in den letzten vier Jahren stehen ausser den Blüten auf dem Foto so viele Stängel in Knospen blühbereit wie noch nie, während ich im vorigen Jahr dachte, ausgerechnet die „Inselgründerinnen“ verschwinden.
Foto vom Morgen des 23. Mai 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Die „Inselgründerinnen“, – wie schön! Die Margueriten haben sich also in üppige Wiesen verwandelt. An solche Margueritenwiesen habe ich die allerschönsten Erinnerungen. Das war einmal.🌼🌼🌼🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, leider, war das einmal. Sie sind draussen selten geworden. Hier gibt es in unmittelbarer Umgebung keine Heuwiesen mehr, und kaum noch Viehweiden. Danke, Gisela.
Gefällt mirGefällt mir
Danke auch, und einen wunderschönen Pfingstsonntag heute. Vielleicht kommt das wahre Pfingsten ja erst in ein paar Tagen? Ich achte immer auf das Wetter, und dann ist es meistens genau der richtige Tag, um den 29./30. Mai herum. 💛
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein Gefühl für das richtige Pfingstwetter … ja, ich erinnere mich, als Kind immer „Pfingsten“ als den Zeitpunkt, statt der gerippten und oft unbequemen Strumpfhosen endlich Kniestrümpfe tragen zu können. Wann der Zeitpunkt für Söckchen war, weiss ich weniger genau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt mir
Gestern unterwegs massenweise Margeriten gesehen, auch Mohn. Leider konnte man dort nicht anhalten.
Und ich hatte vergessen, sie bei mir auszusäen, denn im Garten habe ich sie bislang nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich manche Strassenränder sehe, können meine Gartenfleckchen nicht denselben Eindruck bewirken.
Ich glaube, sie nachträglich in eine Wiese einzusäen funktioniert nicht, weil die anderen Pflanzen sie zu sehr behindern. Sonst hätte ich auch mehr. Ich würde mir bei einem Wildstaudenhändler getopfte Pflanzen besorgen und einsetzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wollte sie zwischen Mohn-und Kornblumen einsäen, weil da noch genug Platz ist.
Danke für den Tipp. Ist vielleicht die bessere Option. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist schon interessant, was in welchen Jahren richtig gut aufkommt und was nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person