Auch Kleine Kohlweisslinge Pieris rapae besuchen gelegentlich die blauvioletten Blüten vom Gundermann Glechoma hederacea. Zwar hatte ich im April schon bei dem raren Schönwetter einige Exemplare fliegen sehen, dennoch sind dies die ersten Fotos dieser Art in diesem Jahr, wobei es hier in Feld und Garten bisher insgesamt wegen des kühlen und regnerischen Wetters den Insekten an Flugfreude mangelt.
Dafür ist alles schön grün, wächst und gedeiht, so dass ich auf einen späteren, reicheren Blütenflor hoffe und damit auch auf das Erscheinen von mehr Schmetterlinge, Bienen und Käfern, die dann auch mit Nahrung gut versorgt sind: im vorigen Jahr verhielt es sich bei uns ja eher umgekehrt, was infolge dessen vielleicht jetzt spürbare Folgen haben mag. – Die Fotos sind vom Mittag des 15. Mai 2021 auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Wunderschön!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Rudi!
Gefällt mirGefällt mir
Dieser Gundermann breitet sich auch bei mir im Garten extrem aus und so schön die Blüten auch sind, ist dieses alles andere überdeckende Wachstum nicht wirklich schön für mich.
Aber ein sehr schönes Foto ist das geworden mit dem Falter!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt auch bei mir im Garten, wo ihn ihn nicht entfesselt tun lasse, was er kann, und bei diesem endlich feuchten Mai ’21 kann er wirklich gelegentlich Übereifer entwickeln. Es muss halt passen.
Gefällt mirGefällt mir