Insekten mögen Kriechspindeln

Die Spindelsträucher-Sorten der Art Euonymus fortunei im Garten haben auf verschiedene Insekten eine grosse Anziehungskraft, selbst wenn sie noch gar nicht blühen, vor allem auf Wildbienen, Fliegen und Schwebfliegen. Ob Wildbienen die wachsige Schicht der Blätter als Nistmaterial gebrauchen können, ob die womöglich auch als Nahrung dient oder ob diese Blätter besonders gut Wärme speichern? Wenn später die unscheinbaren Blütchen blühen, ziehen die Kriechspindeln noch mehr und weitere Insektenarten an.

Bild 1 zeigt eine der bislang noch wenig umherfliegenden Schwebfliegen, eine der Eristalis-Arten, aber ich sah sie nicht von oben, darum bleibt es vage.
Bild 2 + 3 sind zwar nicht so deutlich, wie ich es mir gewünscht hätte, aber dass es sich um ein männliches Exemplar einer Mörtelbienen-Art Osmia spec. handelt, kann man wohl annehmen.
Bild 4 ist zum Glück klar: es ist eine Rotbeinige Körbchensandbiene Andrena dorsata, und um ihretwillen, also wegen ihrer Art, findet sich auch die Kuckucksart ganz in der Nähe.
Bild 5 + 6 sind zweimal von derselben weiblichen Binden-Wespenbiene Nomada zonata aufgenommen; die Kuckucksbiene mit den roten Punkten auf dem Rücken hat sich als Brutschmarotzer u.a. auf die Rotbeinige Körbchensandbiene spezialisiert.

Die Fotos sind vom 1. Mai 2021, aufgenommen alle am gleichen Fleck im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Mehr über die Kriechspindeln schrieb ich schon einmal > hier.

5 Gedanken zu “Insekten mögen Kriechspindeln

  1. Die Insekten kommen auf den Blättern jedenfalls bestens zur Geltung! Die Körbchensandbiene ist ja schick. Sah ich noch nie. Bei den Wespenbienen bin ich gespannt. Im „Unterholz“, was ja nicht mehr so existiert wie bisher, fand ich sie an ein paar bestimmten Stellen. Mal sehen, ob sie jetzt woanders auftauchen. Überhaupt kann ich nicht mehr dort auf Insektensuche gehen, weil die Krautschicht erst wieder wachsen muß. So laaaangsam kommt was. Neben den Wegen herrscht noch überwiegend gähnende Leere :-( Deprimierend für den, der weiß, wie es vorher war.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..