Eine Rotschopfige Sandbiene Andrena haemorrhoa auf den nun reichlich blühenden Bruchweiden-Kätzchen Salix fragilis:
… mit reichlich gesammelten Pollen an den Schenkeln, mit denen der Nachwuchs im unterirdischen Nest versorgt wird.
Es fliegt nur eine Generation Rotschopfiger Sandbienen: Weibchen von Ende März bis Juni, Männchen im April und Mai.
Die Fotos sind vom 25. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Sehr schöne macro Aufnahmen !
Noch ein schönes Wochenend :-)
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Rudi! Ebenfalls ein schönes Wochenende 🌸🌷🌱
Gefällt mirGefällt mir
Lovely!
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful bee photos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank, you, Timothy!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daß solche Aufnahmen gelingen, ist wirklich großartig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich freut das auch, es gelingt ja nicht immer.. Danke, Gisela.
Gefällt mirGefällt mir
😊
Gefällt mirGefällt mir
Woran erkenne ich eine Sandbiene? Gesehen habe ich sie oft am Boden, sandigen Boden und am Gänseblümchen, aber die genaue Bestimmung könnte ich jetzt nicht zuordnen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass es sich um eine Sandbiene handelt, erkennt man nicht an einem bestimmten Merkmal. Es sind eher Wahrscheinlichkeiten, mit denen Rückschlüsse bei d:en Versuchen zur Bestimmung ausprobieren kann: z.B. je früher im Frühling, desto wahrscheinlicher ist es, Sandbienen sind ausserdem im Allgemeinen schlanker als Mauerbienen.
Aber das sind nur Eingrenzungs-Versuchskriterien, und dann muss man suchen und vergleichen. Je weiter der Frühling voranschreitet, desto mehr Wildbienen erscheinen und desto vielfältiger und verwirrender werden die Gattungen. Man braucht Geduld bei der Websuche.
Wildbienen-Seiten gibt es inzwischen viel mehr als früher, das geht schon. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person