Wildbienen-Betrieb um die Bruchweiden-Kätzchen

Die schmalen Kätzchen der Bruch- oder Knackweide Salix fragilis blühen nun endlich in so grosser Zahl, dass die Wildbienen davon Kenntnis nehmen. Ausser an allzu windigen Tagen herrscht ein erfreulicher Betrieb rund um die lang hochgestreckten Zweige, leider für mich sehr hoch oben.

Auf Bild 1 kann ich die anfliegende braune Wildbiene so nicht benennen, während es sich bei der sitzenden grauen Wildbiene auf den Bildern 1 und 2 eindeutig um eine Weiden-Sandbiene Andrena vaga handelt.

Ist es auf Bild 3 wirklich eine Gewöhnliche Sandbiene Andrena flavipes? Auf Bild 4 meine ich, es wahrscheinlich mit einem Weibchen der Frühlings-Seidenbiene Colletes cunicularius zu tun zu haben. Ich hoffe immernoch, dass der Wind nachlässt und ich noch bessere Chancen zum beobachten und Fotografieren bekomme, als bisher.

2021-04-20 LüchowSss Garten langhornige Wildbiene an Bruchweide (Salix fragilis)

Bei Bild 5 kann man ausser einem rötichbraunen Rücken auch wunderbar lange Fühler erkennen, aber ob es deshalb die selten gewordene Frühe Langhornbiene Eucera nigrescens sein kann? Mir fehlt einfach die Erfahrung mit weidenblütenliebenden Wildbienenarten. Irgend ein kleines Insekt einer ganz anderen Art sitzt auch noch unten am Kätzchen: das freut mich zwar, aber ich erkenne es nicht. – Die 5 Fotos sind vom 20. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

4 Gedanken zu “Wildbienen-Betrieb um die Bruchweiden-Kätzchen

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..