Wiedersehen mit Weinbergschnecken

Am vergangenen Montag war Nieselregenwetter, nicht hell, aber in gewisser Weise doch frühlingshaft, weil man das Grün vor den Augen wachsen zu sehen meinte, ob nun auf den Wieseninseln oder an den Zweigen.

2021-04-19 LüchowSss Garten Wieseninseln

Ich machte also trotz des griesen Himmels und des fotoungünstigen Lichts nach dem Spaziergang mit Bongo eine kleine Gartenrunde mit der kleinen Taschenkamera, während Bongo es vorzog, auf der Terrasse zu liegen. Stundenlang draussen zu liegen ist ihm aber inzwischen gar nicht mehr so wichtig.

2021-04-19 LüchowSss Garten Bongo

Umgerechnet in Menschenjahre wäre er nun schon ein Mittneunziger und wir nennen ihn ‚unsere Senior-Welpe‘, weil er oft schutzbedürftiger, ruhesuchender und dann auch wieder anlehnungsbedürftiger wirkt, als mit sechs Monaten, als er zu uns kam. Ob die Amsel etwas zu fressen findet, das er auch mögen könnte, interessiert ihn aber noch.

2021-04-19 LüchowSss Garten weibl. Amsel (Turdus merula)

Es war wieder diese zutrauliche weibliche Amsel Turdus merula, die mir so oft mit geringem Abstand neugierig durch den Garten folgt. – Im März beschrieb ich schon einmal unter einen meiner Beiträge mit einer grünen Blattrosette vom Roten Fingerhut Digitalis purpurea, dass ihnen die Trockenheit zusetzt:

Grüne Fingerhut-Blattrosette

… daher freut es mich um so mehr, dass ich in diesen Tagen doch einige vielverprechende Jungpflanzen gefunden habe. Auf dem 4., vorletzten Bild in diesem Beitrag sind vier junge Fingerhüte und eine junge Königskerze zu sehen; an Farbe und Blattstruktur kann man sie unterscheiden, die Königskerze ist zuunterst auf dem Foto:

Und zuletzt kommt als Höhepunkt das Wiedersehen mit zweien der Weinbergschnecken Helix pomatia  im Garten. Beide sind an verschiedenen Stellen am 19.04.’21 erstmals nach dem Winter wieder hervorgekommen. Damit sie einander finden, habe ich die eine (obere) zur anderen (unteren) an die Benjeshecke (siehe Bild 1 im Hintergrund) hinüber getragen, wo ich sie seither täglich immer wieder nah beieinander sehe.

Die Fotos sind alle fünf vom 19. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

18 Gedanken zu “Wiedersehen mit Weinbergschnecken

  1. Fingerhut ist jedes Jahr wieder spannend. Wo wächst er dieses Mal? Ähnlich geht es mir auch immer beim Borretsch. Einfach überall finde ich allerdings Zitronenmelisse (da freuen sich die Meisen) und Walderdbeeren. Die haben über den Winter eine ganz neue Erdbeerwiese unter der Magnolie „gegründet“.

    Gefällt 2 Personen

  2. Wunderhübsch die beiden Schnecken. Als Kind bin ich immer losgezogen und habe auf der Wiese neben dem Haus einen (kleinen) Eimer voll Schnecken gesammelt. Wozu? Keine Ahnung. Es endete immer damit, dass ich den Eimer irgendwo im Garten vergaß und der Opa schimpfte, weil die Schnecken sich im Garten verteilten.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..