Verschiedene Sandbienen im Garten – Mitte April ’21

Bisher fand ich die Anzahl der Sandbienen der meisten Arten geringer als in den beiden Jahren zuvor, was vielleicht auch an der kältebedingten Verzögerung liegen mag. Aber jetzt wird es langsam erfreulicher.

2021-04-17 LüchowSss Garten Gewöhnliche Sandbiene (Andrena flavipes) + Löwenzahn (Taraxacum officinale) (1)

Die Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes müssen sich nun nicht mehr mit den Gänseblümchen begnügen, sie können endlich auch in der goldgelben Fülle des blühenden Löwenzahns Taraxacum officinale „baden“. Links im Bild sieht man sogar einen kleinen, glänzend-schwarzen Käfer. Das Insektenleben nimmt endlich frühlingshaft zu.

2021-04-16 LüchowSss Garten Graue Sandbiene (Andrena cineraria) + Krete (Prunus domestica subspec. insitia)

Die erste Graue Sandbiene Andrena cineraria dieser Saison fotografierte ich am selben Tag im Garten, und zwar an den Blüten der Krete bzw. Kriechenpflaume Prunus domestica subspec. insitia. Bis heute sah ich leider noch keine zweite, aber ich hoffe, es gibt mehr davon – diese grau-schwarzen Sandbienen gehören für mich zu den hübschesten.

2021-04-16 LüchowSss Garten Rotbeinige Körbchensandbiene (Andrena dorsata) an Blutpflaume 'Trailblazer' - oder eventtuell auch Rotbeinige Rippensandbiene (Andrena tibialis)

In diesem Frühling gibt es mehr Sandbienen mit den roten, statt gelblichen Beinen im Garten (auf dem Foto an Blüten der Blutpflaume Prunus cerasifera 'Trailblazer'“). Die orangerot behaarten Schenkel sind so ausgeprägt, dass ich inzwischen unsicher bin, ob es sich um die Rotbeinige Körbchen-Sandbiene Andrena dorsata handelt, oder eher doch um eine Rotbeinige Rippensandbiene Andrena tibialis, es käme von Flugzeit und Ansprüchen beides hin.

2021-04-20 LüchowSss Garten Rotschopfige Sandbiene (Andrena haemorrhoa) Männchen an Blutpflaume (Prunus cerasifera) 'Nigra'

Das Rotschopfige Sandbienen-Andrena haemorrhoa-Männchen ist zum Glück unverkennbar. Dieses habe ich auf der etwas später zur Blüte gekommenen Blutpflaume Prunus cerasifera 'Nigra' fotografieren können, nach dem es gerade ein kleines Paarungsgetümmel absolviert hatte – es wird also hoffentlich Nachwuchs geben.

2021-04-20 LüchowSss Garten Sandbiene (Andrena spec.) an Bruchweide (Salix fragilis)

Bei der ebenfalls auf dem Rücken rotpelzigen Wildbiene mit den langen Fühlern, die ich auf den nun reichlich blühenden Kätzchen der Bruchweide Salix fragilis sitzend heranzoomen konnte, bin ich mir mit der Zuordnung nicht sicher. Eine „Rotschopfige“ ist es wegen des büschellosen Hinterleibs sehr wahrscheinlich nicht, vielleicht ist es auch gar keine Sandbiene, sondern gehört zu einer anderen Gattung.

Eigentlich ist es auch gar nicht so immens wichtig, ob die Namen nun getroffen sind oder nicht: viel bedeutsamer ist mir, dass es mehrere verschiedene Arten sind, und dass sie Nahrung finden. – Die Fotos sind vom 16., 17. und 20. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

19 Gedanken zu “Verschiedene Sandbienen im Garten – Mitte April ’21

  1. Ein schönes Potpourri :-) Die letzte hat ja tolle „Hörner“. Ich glaube, da gibt es so eine Gattung, Langhornbienen. Vielleicht die Mai-Langhornbiene?? Die Fühlerlänge ist auf dem Bild schwer abzuschätzen. Jedenfalls schön, daß so viele verschiedene zu dir in den Garten kommen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..