Behaartes Schaumkraut

Behaartes Schaumkraut Cardamine hirsuta ist im Frühjahr mit eine der ersten Blütenpflanzen, nur wird es meistens übersehen, weil es a) so winzig und unauffällig ist und es b) nur als „Unkraut“ wahrgenommen wird. Dabei ist es eine hübsche, zarte Pflanze mit rötlich-violetten Stängeln und kleinen, weissen Blüten mit vier Blütenblättern:

Weil es so winzig ist, muss man sich zum Erkennen solcher Einzelheiten entweder hinunterbeugen oder das Kraut einfach mit heruntergehaltener Kamera fotografieren, je nachdem. Dann erkennt man deutlich, dass es sich beim Behaarten Schaumkraut Cardamine hirsuta aus der Gattung der Schaumkräuter Cardamine um ein Mitglied der Familie der Kreuzblütler Brassicaceae handelt. Mehr darüber bei > Wikipedia.

Das Behaarte Schaumkraut gehört zu den Wildkräutern, die einem im Garten mit ihrer Vermehrungsenergie ziemlich auf die Nerven gehen können, solange man nicht weiss, dass man es nicht wegwerfen, sondern aufessen sollte! Alle Teile sind roh essbar und schmecken wegen der enthaltenen Senfölglykoside und Bitterstoffe kresseähnlich. Ausserdem sind viel Vitamin C sowie Mineralstoffe in der so unbeachteten und verkannten Pflanze enthalten.

Die Fotos sind vom 14. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.

15 Gedanken zu “Behaartes Schaumkraut

  1. Das zeigt sich jeden Frühling in reicher Fülle auf unserem „Rasen“, und meistens kam das Mähen erst nach der Blüte. Welch ein schöner Anblick jedesmal! (Ob es wohl diesmal wiederkommt? Das Rasenmähen geschah diesmal schon vorher, leider.)

    Gefällt 1 Person

  2. Ach, das ist schön! Kaum jemand weiß, wie lecker das Behaarte Schaumkraut schmeckt. Wir haben davon so viel auf den Beeten, dass ich nach der Feldarbeit schon oft welches mit nach Hause genommen habe. Weil es wie Kresse schmeckt, kommt es bei uns in den Salat und in Kräuterquark.
    Zudem halte ich es für ein sehr angenehmes „Unkraut“ weil es keinen großen Aufwand braucht um es zu entfernen. Es hat so wenig Wurzeln – vorbildlich ;)

    Gefällt 1 Person

  3. Die habe ich gerade vor ein paar Tagen im Garten entdeckt und es ging mir durch den Kopf, dass wir die bisher bestimmt zu früh entfernt hatten. Das ist das schöne an einem leicht vernachlässigten Gemeinschaftsgarten, die Dinge wachsen einfach oder man lässt sie wachsen :-) Danke dir für die zeitlich sehr gut passende Bestimmung.

    Gefällt 1 Person

  4. So viele Unkräuter sind so hübsch. Habe heute auch den Löwenzahn wieder andächtig betrachtet. Ja, der Ausbreitungsgrad, der setzt der Freude manchmal Grenzen, sonst aber nichts :-)

    Gefällt 1 Person

  5. Auf den Pferdewiesen blüht es zurzeit ganz üppig. In ein paar Tagen wird die Weidesaison eröffnet, und ich bin gespannt, ob die Pferde es mögen oder eher verschmähen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..