Die Nachbarn sind schon seit Anfang April und trotz nächlicher Fröste und Rauhreif (wie vergangene Nacht wieder) der Ansicht, dass man Rasen mähen muss – ich reihe mich dabei nicht ein. Die wenigen Gänseblümchen Bellis perennis im Rasen sind zur Zeit die „Notration“ für alle Sandbienen, die sich hervorwagen, sobald die Temperatur auch nur kurz ansteigt, weil mittags für zehn Minuten die Sonne den Boden erwärmt.
Sie brauchen nun mal offene Blüten wie die von Gänseblümchen oder Obstbäumen, für Lippenblütler wie Purpurrote Taubnessel und Gundelrebe sind ihre Zungen zu kurz, die sind für Hummeln bei dieser Witterung wichtige Nektarquellen. Alle drei lassen sich von Frost und Tagestemperaturen um +10°C nicht einschüchtern und können immer. Deshalb bleibt der Anteil meiner sonst gemähten Grünfläche auch weiterhin „unrasiert“.
Auf dem Foto ist eine kleine Sandbiene zu sehen, die sich gestern wegen der Kälte, die anscheinend nach dem Verschwinden der kurzen Mittagssonne für sie wieder ungünstig war, nur sehr langsam bewegte. Da ist es schon gut, wenn sie nur kurze Wege haben. – Das Fotos ist von gestern Mittag, dem 12. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Die Fläche, wo Gänseblümchen stehen, lasse ich auch immer ungefähr. Auch alleine, er es schön aussieht.
Gefällt mirGefällt mir
Sandbienen gibt es bei uns nicht, aber die Mauerbienen steuern die Mahonie und Bergenie an. Ebenso Hummeln. Bei mir blühen auch viele Perlhyazinthen und jetzt Tulpen. Gänseblümchen gibt es natürlich auch, obwohl der Rasen gemäht wurde, denn die Gänseblümchen sind Überlebenskünstler.
Gefällt mirGefällt mir
Die blühen hier noch fast gar nicht. Ich habe heute Morgen wieder dickes Eis von den Vogeltränken entfernt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei euch ist es viel kälter, liegt bestimmt auch an der Lage des Gartens.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, über das Rasenmähen meiner Nachbarn habe ich mich auch gewundert. Mein Rasen ist noch nicht so weit. Allerdings habe ich auch eher einen Moosgarten mit ein paar Grashalmen, Gänseblümchen und anderen Gewächsen, die blühen und sich breit machen. Das finde ich eigentlich ganz hübsch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moos-, Gras- und Kräuterrasen finde ich super. Hübsch sowieso – für meinen Geschmack, und für die vielen kleinen Insekten ein Lebensraum, denn ein Rasenteppich nicht geben kann. Wenn dann noch der Grünspecht kommt und darin nach Nahrung stochert, ist es perfekt :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön!
Gefällt mirGefällt mir
Es freut mich, so viel Positives über verwilderten Rasen zu lesen. Wir haben den auch, allerdings habe ich ihn noch nie so richtig gewürdigt ;) Schön, ihn mehr als Lebensraum für kleine Tiere zu begreifen! Bei uns ist es wohl nicht viel wärmer als bei euch, allerdings blüht er schon ganz gelb mit viel viel Löwenzahn und einigen Gänseblümchen. Vor den Bienen habe ich aber Respekt, da ist man schnell mal reingetreten, wenn der Rasen so viele von ihnen anlockt. Aua.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wegen der Blüten und mögliche Bienenunfälle gehe ich selten barfuss. Badelatschen sind der optimale Kompromiss für beide Seiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das verstehe ich! Aber ich halte es in Schuhen einfach nicht lange aus. Mir fehlt etwas, wenn ich keinen Kontakt zum Boden habe. Eine Marotte vielleicht ;)
Gefällt mirGefällt mir
Musste unbedingt schon den Rasen mähen, aber hier ist es halt auch was milder – die Gänseblümchen sind seltsamerweise am nächsten, spätestens übernächsten Tag immer wieder da; vielleicht auch deshalb, weil ich nie so tief abmähe …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist der beste Kompromiss, die Einstellung etwas höher zu wählen, das werde ich auch so handhaben, wenn es bei mir so weit ist, schätzungsweise in ein bis zwei Wochen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm , vielleicht sind das die kleinen Bienchen, über die ich seit Tagen rätsele.
sie sitzen allerdings im Scharbockskraut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das könnten durchaus auch Sandbienen sein. Blüten, die sich so weit öffnen, wie Gänseblümchen, Scharbockskraut und Obstblüten sind ihnen die liebsten.
Gefällt mirGefällt mir
Gut, daß du es noch mal erwähnst mit den kurzen Zungen. Das habe ich auch nicht immer auf dem Schirm, besonders, weil ich die Sandbienen nur draußen und seltener sehe. Sonst fragt man sich oft, wer auf Gänseblümchen fliegt :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind so speziell in ihren Bedürfnissen wie unspektakulär im Aussehen, gerade diese unscheinbaren Arten. Heute nachmittag wagten sich ein paar heraus, als doch nochmal die Sonne schien.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man fragt sich ja auch, wer die kleinen „Ehrenpreise“ besucht. Wenn ich gucke, ist nie jemand dran. Die machen es einem nicht leicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meistens erwischt man sie zufällig, wenn man einem anderen Insekt hinterher ist. Typisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Immer wollen die einen foppen…
Gefällt mirGefällt 1 Person