Blüten in Blau und Blauviolett haben immer einen besonderen Reiz für mich, wenn sie irgendwo im Gras, in Beeten oder zwischen Blättern am Rand von Gehölzen im Garten erscheinen. Sie wirken unauffällig, und springen einem weniger ins Auge als gelbe Blüten, aber die Findefreude ist dann auch anders getönt, wie die Farbe eben.
- Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum)
- Gundermann (Glechoma hederacea)
- März- oder Duftveilchen (Viola odorata)
- Sibirische Blaustern (Scilla siberica)
Der Reihe nach sind auf den Bildern zu sehen: 1. Armenische Traubenhyazinthe Muscari armeniacum, 2. Gundermann Glechoma hederacea, auch Guldelrebe und Bodenefeu genannt, 3. März- oder Duftveilchen Viola odorata, 4. Sibirische Blaustern Scilla siberica, der seinem Namen zum Trotz den Ursprung im Kaukasus, Südwestrussland und in der Türkei hat, nicht in Sibirien. – Die Fotos sind vom 31. März und 2. April 2021, aufgenommen an verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern anklicken.
Ja, das Blau der Blüten hat einen besonderen Reiz. Die Finderfreude ist jedesmal groß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I see them all in my walks! Lovely and such fresh spring colors..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Tinten von blau :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, daran erinnert es – danke, Rudi!
Gefällt mirGefällt mir
Diese Blautöne bestimmen zurzeit auch das Bild in unserem Garten. Es gibt eben nicht nur DIE blaue Blume….
Gefällt mirGefällt 1 Person