Die Krete bzw. Krieche, Kriechenpflaume oder Kriecherl Prunus domestica subspec. insitia im Garten macht mir im Frühling immer als erstes Obstgehölz die Freude, endlich wieder blühende Zweige zu sehen:
Die ehemaligen Unterlage einer rotlaubigen Schlehe blüht früher als alle anderen Obstbäume. Es müssen sich jedoch immer erst einige Blüten mehr geöffenet haben, bevor die Wildbienen einen Baum oder Strauch als lohnende Nahrungsquelle wahrnehmen, und es hat einige Tage gedauert, bis ich die ersten Besucher dort entdeckte:
Es ist wahrscheinlich, dass es sich bei der Sandbiene um eine Gemeine Sandbiene Andrena flavipes handelt, aber bei der Mauerbiene, könnte es so gezoomt ebensogut eine Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis (früher Osmia rufa) sein wie eine Gehörnte Mauerbiene Osmia cornuta – ich habe sie einfach nicht genau genug gesehen:
Es werden in diesem Frühling aber auch mehr Dunkle Erdhummeln Bombus terrestris von den weiss blühenden Zweigen angezogen, was daran liegen mag, dass ich auch mehr von den aus dem Winterschlaf hervorgekommenen, diesjährigen jungen Hummelköniginnen im Garten beobachten konnte, als in den Jahren zuvor.
Ich hoffe natürlich, dass ihnen nicht nur das Nahrungsanbegot im Garten zusagt, sondern dass sie auch die Nistmöglichkeiten finden. In der Benjeshecke sind sicherlich viele Unterschlüpfe zu finden, sowohl in hohlen Stängeln zwischen den trockenen Ästen und Zweigen für die Mauerbienen, als auch darunter, für die Hummeln.
Die Fotos sind sowohl vom 31. März als auch vom 2. April 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Sehr schön fotografiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Rudi!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar, dies Zusammenspiel von Blüten und Wildbienen,… und daß ein einziger Mensch so viel Gutes bewirken kann, verstärkt durch das Internet und die Anziehung der Gleichart!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das leuchtet alles so schön, Blüten wie Insekten! Schien bei euch heut die Sonne? Hier war es trüb. Das auf dem linken Bild sieht sehr nach der Gehörnten Mauerbiene aus. Die sehe ich hier ja gerade ständig, diesen roten Puschelpo ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, dann wird das bestimmt so sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fotos sind nicht von heute, okay ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, heute war der wärmste Moment 8 Grad „warm“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, hier auch. Kalt und windig und drei Tropfen. Immerhin: man war allein in der Natur unterwegs. Keine Coronaspaziergänger. Hatte auch was für sich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Krete kannte ich bisher nicht.
Die unmittelbare Verwandtschaft zu Schlehen und Pflaumen ist – erst recht auf so schönen Fotos – nicht zu übersehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Früher ahnte ich nicht, welche Vielfalt, auch an naturgemachten Hybriden, sich da tummeln, und selbst die Kriecherl, Kreten etc. sind deshalb untereinander immer wieder ein bisschen verschieden. Rosengewächse können das offenbar besonders gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Very beautifully!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Annica! Nice to see you visiting!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you :)
Gefällt mirGefällt mir