Gestern zeigte ich > eine Dunkle Erdhummel-Bombus terrestris-Königin beim Besuch von Flechtenbewuchs am Ast einer Kolkwitzie, heute eine Gallische bzw. Französische oder auch Haus-Feldwespe Polistes dominula, die sich ebenfalls angelegentlich mit denselben Gelbflechten Xanthoria parietina beschäftigte, als gäbe es dort etwas Besonderes:
Bisher habe ich noch keinen Text gefunden, in dem von nahrhaften Absonderungen der Flechten die Rede gewesen wäre, aber weder die Feldwespe noch die Hummel wären die einzigen Insekten, die ich je auf Gelbflechten beobachtet hätte, auch > Fliegen sind mir dort schon aufgefallen. – Das Foto ist vom 30. März 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Vielleicht nutzen sie es zum Nestbau?
LikeGefällt 1 Person
Da sich Feldwespen auch von tierischem Eiweiss ernähren (Blattläuse fressen z.B.) hätte ich sogar das Fressen der Flechten noch eher vorstellbar gefunden, als die Eihnung zum Nistmaterial, weil Wespen für ihre „Papier-Nester“ eigentlich ausschliesslich trockene Pflanzenfasern abraspeln.
Vielleicht kann ich noch häufiger so etwas beobachten und dann auch aus einer anderen Perspektive fotografieren – hoffe ich.
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe auch im Netz gesucht und nichts gefunden, warum die Flechten so begehrt sind.
An Holz sehe ich Wespen oft raspeln, an Flechten noch nie.
LikeGefällt 1 Person
Genau. Damit habe ich gestern auch schon einige Zeit verplempert. Man findet auch auf Flechtenseiten nichts darüber.
LikeGefällt 2 Personen
🤔😒
LikeGefällt 1 Person
Verplembert ist ein hartes Wort. ;-) So hast Du zumindest gefunden, dass es darüber nichts gibt.
LikeGefällt 1 Person
Zur Zeit ist wirklich viel Geraspel zu beobachten und schon recht viel Flugverkehr.
LikeGefällt 1 Person
Es mach Freude, endlich wieder Insekten herumsausen zu sehen. Jetzt steht uns allerdings wieder eine eineinhalbwöchige Nachtfrostperiode an, die vergangene Nacht einschliesslich, mit Reif heute früh und Eis auf den Vogeltränken. Trotzdem sah ich noch über dem Befrorenen schon eine Erdhummel die gestern geöffneten Blutpflaumenblüten ansteuern.
LikeLike
Ich denke auch, dass sie sich davon ernähren.
LikeGefällt 1 Person