Kandelaber-Königskerzen, grün und braun

Die einen erholen sich langsam von der Februarskälte und bereiten sich auf die neue Vegetationsperiode mit dem Austreiben von Blütenständen vor, andere haben nach der Frostperiode nun wirklich ihre Zeit hinter sich. Auf Bild 1 sieht man die grüne Blattrosette einer Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum, von der ich dieses oder kommendes Jahr die namensgebende Blütenkerze erwarte:

2021-03-16 LüchowSss Garten Bahnwärter-Taglilien (Hemerocallis fulva) + Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum) + junge Gräser

Auf Bild 2 sind abgestorbene Reste von Kandelaber-Königskerzen nach der Blütezeit vom vorigen Jahr zu sehen, die ja sogar mit kleinen Blütentrieben bis in den Januar 2021 hinein durchgehalten haben, aber nach dem Frost vom Februar nun endgültig abgestorben sind. Die Stürme ruckelten und zerrten an den trockenen Kerzen, zuletzt in der zweiten Märzwoche, bis sie so schief standen, dass ich sie nun endlich abgesägt habe.

2021-03-18 LüchowSss Garten (6) Kandelaber-Königskerzen (Verbascum olympicum)

… und sägen muss man in der Tat, denn die holzigen Stängel mit Durchmessern zwischen 5-10 cm Durchmesser bekommt man weder von Hand umgebrochen, noch mit einer Astschere abgekniffen; da muss ich immer mit der Astsäge herangehen, und die geht schwerer durch als durch einen frischen Ast. Da die Stängel innen ein hartes Mark enthalten und darin wieder in der Mitte hohl sind, kann man sie danach etwas ordentlicher in gleichmässig lange Stücken zersägen, sie bündeln und an geeigneter Stelle als „Insektenhotel“ anbieten.

Fotos vom 16. und 18. März 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

2 Gedanken zu “Kandelaber-Königskerzen, grün und braun

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..