Vögel mit kalten Füssen

Zur Zeit sind die Nächte meistens frostig, und am Morgen gibt es Reif und Eis auf den Vogeltränken, die von der Sonne erst aufgetaut werden müssen, wenn es welche gibt, so wie gestern im Laufe des Vormittags.

2021-03-05 LüchowSss Garten Ringeltaube (Columba palumbus) + vereiste Vogeltränke (1)

Morgens um zehn Uhr kam eine Ringeltaube Columba palumbus und fand statt Wasser nur einen vollständig harten Eisklotz. Nachdem die Taube in mit dem Schnabel ein bisschen am Rand herumgepickt hat, flog sie wieder fort.

2021-03-05 LüchowSss Garten Ringeltaube + vereiste Vogeltränke (2)

Vormittags um elf Uhr hatten zwei Feldsperlinge Passer montanus mehr Glück, denn die Sonne hatte das Eis bereits teilweise aufgelöst. Zum Trinken genügt es schon, aber zum Baden noch nicht, da gab es noch einen Eisbuckel.

2021-03-05 LüchowSss Garten Feldsperlinge (Passer domesticus) auf teilweise gefrorener Vogeltränke

Am Morgen konnte man das Phänomen auf allen Vogeltränken beobachten, dass es nicht einen ebenen Eisspiegel gab, sondern darin eine ungleichmässige Erhebung, höher als der Rest. Wer weiss, wie das kommt?

Die Fotos sind vom Morgen und vom Vormittag des 5. März 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

20 Gedanken zu “Vögel mit kalten Füssen

      • Ich halten meine Wasserstellen so schon über einige Zeit frei . Solch eine Kerze brennt eine ganze Weile und kostet in den Ramschläden nicht viel . Sie haben über den Deckel auch ein Windschutz, obwohl ich die Lichter noch einmal extra Schütze. So brauch ich mich was das Eis betrifft, nicht um die Wasserstellen kümmern .

        Gefällt 1 Person

        • In unseren frei einsehbaren Grundstück in Ortsrandlage, das man z.T. kilometerweit so beleuchtet wahrnehmen würde, kann ich mir das nicht vorstellen, mehrere Grablichter aufzustellen, aber die Idee ist grundsätzlich interessant für strenge Winter, sich eine Wärmequelle zu überlegen, wenn wirklich keine einzige der Wasserschalen an irgendeinem Platz im Garten eisfrei bleibt.

          Like

  1. Ich habe ja geschrieben, dass ich die Kerzen zusätzlich mit einem Windschutz umstelle, was gleichzeitig auch Sichtschutz ist . Bei mir sind das 4 Ziegelsteine, in dessen Mitte die Kerze steht, darauf stelle ich meine Wasserschale . So halte ich auch die Wärme etwas zusammen .

    Gefällt 1 Person

    • „Sie haben über den Deckel auch ein Windschutz“ hat mir das nicht klargemacht, darum hatte ich visuell eher aussergewöhnliche Vorstellungen. Sicherlich ist das dann etwas anderes.

      Like

      • Vielleicht kannst du es dir noch besser vorstellen ,wie ich es in einer anderen Variante gelöst habe. Dazu habe ich ein 5l Einer genommen und den Boden mit einem Teppichmesser abgetrennt . Man muß weiter einige Löcher in den Eimer bohren ohne diese bekommt die Kerze nicht ausreichend Sauerstoff und geht aus. Oben auf setze ich ein alten Wok und fülle den mit Wasser. So habe ich mit einer großen Kerze ( es gibt sie in mehreren Größen) einige Tage eisfrei Trinkstellen.

        Gefällt 1 Person

  2. Auf solchen Vogeltränken kann man zuweilen die aufrecht stehenden Eiszapfen sehen. Ist das bei dir schon einmal geschehen? Die Vögel habe eine tolle „Gegenstromanlage“, sodass sie die Kälte vertragen können. Aber da erzähle ich dir bestimmt nichts Neues.

    Gefällt 1 Person

    • Richtige Spitzen? Nein, ich kenne nur diese Buckel, die sich nicht, wie erwartet, in der Mitte bilden, sondern schief drinliegen, wie manche Spiegeleier in der Pfanne.

      Vogelfüsse können Erstaunliches, das stellt man sich als Mensch immer nur nach eigenem Empfinden anders vor.

      Like

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..